wirtschaft

Die Kanarischen Inseln beenden 2024 mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren

Die Kanarischen Inseln schließen 2024 mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren ab und verzeichnen vier Jahre in Folge einen Rückgang.

Das Jahr 2024 endet für die Kanarischen Inseln mit einem historischen Tiefstand bei der Arbeitslosigkeit – dem niedrigsten Wert seit 2007. Damit setzt die Region ihre positive Entwicklung mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit im vierten Jahr in Folge fort. Laut dem Ministerium für Arbeit und Sozialwirtschaft sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im vergangenen Jahr um 11.501 Personen auf insgesamt 156.344 Arbeitslose, was einem Rückgang von 6,8 % gegenüber 2023 entspricht.

Wichtige Höhepunkte 2024

Dezember im Fokus

  • Im Dezember 2024 verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber November um 2.541 Personen (-1,6 %).
  • Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1996 fiel die Arbeitslosigkeit im Dezember 24 Mal, während sie nur viermal anstieg. Der Rückgang im Dezember 2024 ist jedoch der geringste seit 2015.

Vier Jahre positiver Trend

  • 2024 ist das vierte Jahr in Folge, in dem die Arbeitslosigkeit auf den Kanarischen Inseln gesunken ist, ein Zeichen für die wirtschaftliche Erholung und Stabilität in der Region.
  • Seit 1996 verzeichnete die Region in 15 Jahren einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, während sie in 13 Jahren stieg. Der Rückgang im Jahr 2024 war jedoch der geringste seit 2018.

Demografische und sektorale Analyse

Die Kanarischen Inseln beenden 2024 mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren

Nach Geschlecht

  • Frauen:
    • Arbeitslosenzahl: 89.138, ein Rückgang von 6.616 Personen (-6,91 %) im Vergleich zu 2023.
  • Männer:
    • Arbeitslosenzahl: 67.206, ein Rückgang von 4.885 Personen (-6,77 %) im Vergleich zu 2023.

Nach Altersgruppen

  • Jugendliche unter 25 Jahren:
    • Rückgang der Arbeitslosigkeit um 754 Personen (-8,4 %).
  • Personen ab 25 Jahren:
    • Rückgang der Arbeitslosigkeit um 10.747 Personen (-6,7 %).

Nach Sektoren

  • Rückgänge:
    • Dienstleistungen: -2.050 Personen (-1,67 %) → 121.042 Arbeitslose.
    • Landwirtschaft: -74 Personen (-2,83 %) → 2.539 Arbeitslose.
    • Industrie: -28 Personen (-0,48 %) → 5.789 Arbeitslose.
    • Ohne vorherige Beschäftigung: -393 Personen (-2,96 %) → 12.873 Arbeitslose.
  • Anstieg:
    • Baugewerbe: +4 Personen (+0,03 %) → 14.101 Arbeitslose.

Regionale Trends und Entwicklungen

Die Kanarischen Inseln beenden 2024 mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren

Inseln mit den größten Rückgängen

  • Prozentual:
    • La Gomera: -20,76 % (-269 Personen).
  • Absolut:
    • Gran Canaria: -5.312 Personen (-7,29 %).
    • Teneriffa: -4.600 Personen (-6,37 %).

Nach Provinzen

  • Santa Cruz de Tenerife: -1.327 Personen im Dezember.
  • Las Palmas: -1.214 Personen im Dezember.

Vertragsabschlüsse im Jahr 2024

Die Kanarischen Inseln beenden 2024 mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren

  • Insgesamt:
    • Im Dezember 2024 wurden 57.674 neue Verträge registriert, ein Anstieg von 6,9 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Arten von Verträgen:
    • Unbefristete Verträge: 21.970 (+2,1 %).
    • Befristete Verträge: 35.704 (+10,1 %).
  • Vertragsverteilung:
    • Befristete Verträge: 61,91 % der neuen Verträge im Dezember (Anstieg von 57,32 % im November).
    • Unbefristete Verträge: 38,09 % der neuen Verträge (Rückgang von 42,68 % im November).

Die Kanarischen Inseln schließen das Jahr 2024 mit bemerkenswerten Erfolgen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit ab. Insbesondere Frauen und Jugendliche profitierten von den verbesserten Arbeitsmarktzahlen, während die Dienstleistungsbranche die größten Rückgänge verzeichnete.

Dennoch bleibt das Baugewerbe eine Herausforderung, und die Zunahme befristeter Verträge deutet auf eine anhaltende Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt hin. Mit der stabilen Entwicklung der letzten vier Jahre ist die Region jedoch gut aufgestellt, um ihre wirtschaftliche Erholung auch 2025 fortzusetzen.

Scroll al inicio