Die spanische Wetterbehörde AEMET hat ihre Vorhersage für Heiligabend (24. Dezember) und den ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) veröffentlicht. Nach den Auswirkungen des kürzlichen DANA-Ereignisses (isolierte Höhenkaltluft) zeichnet sich nun ein klareres Bild für die Feiertage auf den Kanarischen Inseln ab.
Aktuelle Wetterlage
Zu Beginn der Woche herrscht auf dem spanischen Festland überwiegend stabiles Wetter, abgesehen von Niederschlägen in nördlichen Regionen sowie starkem Wind und unruhiger See im Norden, Osten und auf den Balearen. Dezembertypische Temperaturen führen im Landesinneren zu Frost, während die Mittelmeerküste und Südspanien mildere Bedingungen aufweisen.
Auf den Kanarischen Inseln weichen die Niederschläge des vergangenen Wochenendes allmählich einer trockeneren Phase. Allerdings wird durch das Auftreten von Calima (Schwebestaub aus der Sahara) die Luftqualität beeinträchtigt, was Sichtprobleme und gesundheitliche Risiken mit sich bringt.
Heiligabend (Dienstag, 24. Dezember

Spanisches Festland:
- Wind: Starke Böen im Nordosten und auf den Balearen, die Geschwindigkeiten von 90–100 km/h erreichen können.
- Niederschläge: Regen im hohen Norden. Die Schneefallgrenze steigt von 700 Metern am Morgen auf bis zu 1.800 Meter im Tagesverlauf.
- Nebel: In einigen Binnenregionen hält sich dichter Nebel.
- Temperaturen: Im Mittelmeerraum und in Andalusien werden milde 18–20 °C erreicht, während neblige Regionen kühler bleiben.
Kanarische Inseln:
- Westliche Inseln: Gelegentliche Regenschauer, in Höhenlagen über 2.000 Metern Schneefall.
- Östliche Inseln: Abnehmende Niederschläge, jedoch vermehrt Calima, die den Alltag beeinträchtigen könnte.
Weihnachtsfeiertag (Mittwoch, 25. Dezember)

Spanisches Festland:
- Niederschläge: Regenfälle in den Pyrenäen und dem östlichen Kantabrischen Raum.
- Sonnenschein: Antizyklonale Bedingungen sorgen in weiten Teilen Spaniens für klares Wetter, wobei anhaltender Nebel in einigen Binnenregionen die Temperaturen kühler halten könnte.
- Temperaturen: Tagsüber steigen die Temperaturen auf 18–20 °C entlang der Mittelmeerküste. Nachtfröste sind auf das Binnenland begrenzt.
Kanarische Inseln:
- Calima: Der Sahara-Staub bleibt ein dominierendes Merkmal, nimmt jedoch im Laufe des Tages voraussichtlich ab.
- Temperaturen: Bleiben stabil und mild.
Ausblick nach Weihnachten
Donnerstag, 26. Dezember:
- Auf den Kanarischen Inseln könnte die Calima nachlassen, allerdings ist mit Wolken und vereinzelten Schauern, besonders auf den westlichen Inseln, zu rechnen.
Freitag, 27. Dezember:
- Ähnlich wie am Donnerstag, mit klaren Bedingungen in weiten Teilen Spaniens. An der Mittelmeerküste bleibt Regen möglich.
Wetterausblick auf das Jahresende (28.–31. Dezember)

- Ein Tiefdruckgebiet zwischen dem Golf von Cádiz und dem Mittelmeer könnte zunehmende Instabilität mit Regen und lokalen Schauern, besonders in Mittelmeerregionen, Südspanien und auf den Balearen, mit sich bringen.
- Der Nordwesten Spaniens bleibt die trockenste Region.
- Auf den Kanarischen Inseln stabilisiert sich das Wetter schrittweise, allerdings sind weiterhin gelegentliche Schauer auf den westlichen Inseln möglich.
Empfehlungen für Einwohner und Besucher
- Calima-Vorsichtsmaßnahmen: Begrenzen Sie den Aufenthalt im Freien, vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und trinken Sie ausreichend Wasser.
- Reisen: Bleiben Sie über lokale Wetterwarnungen informiert und überprüfen Sie regelmäßig die Bedingungen für Straßen- und Flugreisen, insbesondere in schneebedeckten, nebligen oder von Calima betroffenen Gebieten.
Mit einer Mischung aus Sonnenschein, milden Temperaturen und lokalen Herausforderungen wie Nebel, Wind oder Calima bieten Spanien und die Kanarischen Inseln über Weihnachten eine Vielfalt an Wetterbedingungen. Planen Sie vorausschauend und genießen Sie die Feiertage sicher!