Die Kanarischen Inseln stehen derzeit unter erheblicher Wetteralarmbereitschaft aufgrund einer Kombination aus starken Winden, extremer Hitze und erhöhter Brandgefahr. Die Generaldirektion für Notfälle der lokalen Regierung hat umfassende Vorsichtsmaßnahmen für das gesamte Archipel verkündet.
Aktualisierte Wetterwarnungen ab heute

Seit 14:00 Uhr befinden sich die Kanarischen Inseln in einer Vorwarnphase für starke Winde. Diese Maßnahme folgt auf detaillierte Analysen der staatlichen Wetterbehörde (AEMET) und die Aktivierung des spezifischen Notfallplans für Risiken durch ungünstige Wetterphänomene (PEFMA). Behörden fordern die Bevölkerung und Besucher auf, sich auf mögliche gefährliche Bedingungen vorzubereiten und entsprechende Vorsicht walten zu lassen.
Temperaturwarnungen und Hitzegefahren

Zusätzlich zu den Windwarnungen wurde eine gelbe Hitzewarnung für die Süd- und Westhänge der höheren Inseln ausgegeben. Die Temperaturen in diesen Regionen könnten 34 Grad Celsius überschreiten, insbesondere auf Lanzarote und Fuerteventura. Die extreme Hitze birgt ein erhöhtes Risiko für hitzebedingte Erkrankungen, weshalb empfohlen wird, viel Wasser zu trinken und während der heißesten Tageszeiten unnötige Aktivitäten im Freien zu vermeiden.
Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln

Die Gefahr von Waldbränden bleibt weiterhin hoch. Nach dem jüngsten Brand im Palmenhain von Fataga auf Gran Canaria, der in der letzten Nacht erfolgreich eingedämmt wurde, hat die Regierung Waldbrandwarnungen für Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro und Gran Canaria aktiviert. Diese Warnungen verdeutlichen die erhebliche Brandgefahr aufgrund der aktuellen Trockenheit und der böigen Winde. Einwohner werden dringend gebeten, alle Anzeichen von Feuer sofort zu melden und die Brandschutzvorschriften strikt zu befolgen.
Informiert und vorbereitet bleiben

Die Regierung appelliert an alle Menschen auf den Kanarischen Inseln, sich über offizielle Kanäle und die Notfall-App laufend zu informieren. Diese App bietet in Echtzeit Updates und wichtige Informationen, um die mit den aktuellen Wetterbedingungen verbundenen Risiken zu bewältigen und zu minimieren.
Einwohner und Besucher sollten wachsam bleiben, alle Sicherheitsrichtlinien befolgen und bereit sein, schnell zu handeln, falls sich die Wetterbedingungen weiter verschlechtern.