kanarische inseln

Kanarische Inseln: Von Nieselregen und Wind zu neuer Hitzewarnung

Aemet warnt vor einer neuen Hitzewelle für die Kanarischen Inseln nach einer Woche mit Nieselregen und starkem Wind.

Nach einer Woche mit Nieselregen und starkem Wind hat die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) eine Warnung vor einer neuen Hitzewelle für die Kanarischen Inseln herausgegeben. Diese wird ab Freitag, den 9. August, erwartet.


Vorhersage und Temperaturanstieg

Kanarische Inseln: Von Nieselregen und Wind zu neuer Hitzewarnung

Laut den Vorhersagen des ECMWF-Modells wird ein Zustrom afrikanischer Luft das Archipel zunächst moderat erreichen, sich aber im Laufe des Wochenendes verstärken und in den frühen Morgenstunden des Montags, den 12. August, seinen Höhepunkt erreichen.

Die Vorhersage deutet auf einen erheblichen Temperaturanstieg in den Hochlagen und mittleren Lagen des südlichen Teils der Inseln hin. Aemet warnt, dass diese hohen Temperaturen bis Freitag, den 16. August, anhalten könnten und möglicherweise die höchsten jemals für diese Jahreszeit gemessenen Werte erreichen.

Wetterbedingungen

Kanarische Inseln: Von Nieselregen und Wind zu neuer Hitzewarnung

Der Himmel wird klar bleiben und starke Passatwinde werden vorherrschen. Auf See werden Nordostwinde der Stärke 5 oder 6 erwartet, zusammen mit starkem Seegang und Wellen aus dem Norden, die eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen.

Diese neue Hitzeperiode folgt auf einen Sommer mit extremen Temperaturen in Spanien, wo bereits im Juli ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen wurden. Mit diesen Vorhersagen sollten sich die Kanarischen Inseln auf eine Woche mit intensiver Hitze und Calima einstellen, die neue Temperaturrekorde aufstellen könnte.

Juli 2024: Ein Extremheißer Monat auf den Kanaren

Kanarische Inseln: Von Nieselregen und Wind zu neuer Hitzewarnung

Der Juli 2024 war in ganz Spanien außergewöhnlich heiß, mit einer Durchschnittstemperatur von 24,4°C, 1,3°C über dem historischen Durchschnitt für den Zeitraum 1991-2020. Damit war es der sechstwärmste Juli seit 1961 und der fünftwärmste des 21. Jahrhunderts.

Auf den Kanarischen Inseln betrug die Durchschnittstemperatur 23,2°C, mit einer positiven Anomalie von +0,9°C, was den zehntwärmsten Juli seit 1961 darstellt. Zudem erlebte der Archipel einen sehr nassen Juli mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 2,2 mm, was 244% des erwarteten Wertes entspricht.

Die Kanarischen Inseln verzeichneten im Juli drei Wärmeperioden, von denen jedoch keine die Kriterien für eine Hitzewelle erfüllte. Die bemerkenswertesten Perioden traten vom 18. bis 21. und vom 23. bis 27. Juli auf, wobei der 25. der heißeste Tag war, mit Temperaturen von 38,8°C auf Teneriffa und 42,9°C am 19. Juli.


Scroll al inicio