Auf den Kanarischen Inseln steht eine leichte Abkühlung bevor, jedoch könnten die Temperaturen in bestimmten Gebieten weiterhin bis zu 30 Grad Celsius erreichen.
Die Wettervorhersage der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) kündigt für diesen Samstag einen allmählichen Temperaturrückgang auf den Kanarischen Inseln an. Trotz des generellen Abkühlungstrends könnten die Temperaturen insbesondere an den östlichen und südlichen Hängen noch immer die 30-Grad-Marke erreichen.
Am heutigen Freitag ist mit weitgehend klarem Himmel in den niedrigeren nördlichen Regionen der Inseln zu rechnen. Die Windverhältnisse werden von Passatwinden bestimmt, die nachmittags an den östlichen Hängen, im Nordwesten und an der südlichen Fassade der Ballungsräume in starken Böen auftreten können. An der Südwestküste werden vorwiegend Brisen wehen, während auf den zentralen Gipfeln mit stärkeren Nordwestwinden zu rechnen ist, die sich im Laufe des Tages verstärken können.
Auf Gran Canaria wird der Himmel von leicht bewölkt bis klar reichen, wobei in den tiefer gelegenen nördlichen Gebieten verstärkt Wolken erwartet werden. Auf Lanzarote und Fuerteventura sind im Westen zeitweise tiefe Wolken vorhergesagt, die in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden dichter sein können. In den restlichen Gebieten der Inseln wird der Himmel überwiegend klar bleiben, mit einigen Wolkenintervallen im Osten während des Vormittags.
Die Temperaturen werden besonders im Landesinneren und an südexponierten Gipfeln merklich fallen, können jedoch in einigen Bereichen immer noch über 30 Grad Celsius erreichen. In Las Palmas de Gran Canaria wird mit Höchsttemperaturen von 25 Grad Celsius und Tiefsttemperaturen von 22 Grad Celsius gerechnet.
Der Wind wird weiterhin als Passatwind wehen, mit starken Intervallen und einer geringen Wahrscheinlichkeit für gelegentlich sehr starke Böen an den Südost- und Nordwesthängen. An der Südwestküste wird eine Brise vorherrschen, was zu den unterschiedlichen Wetterbedingungen auf dem Archipel beiträgt.