kanarische inseln

Starke Passatwinde als Abkühlung für die Kanarischen Inseln nach intensiver Hitzewelle

Die Kanarischen Inseln erleben nach zwei intensiven Hitzetagen eine willkommene Abkühlung durch starke Passatwinde, die eine dringend benötigte Erleichterung bringen.

In den letzten Nächten haben die Kanarischen Inseln eine der schwersten Hitzewellen des Jahres erlebt, wobei in einigen Regionen der Inselgruppe nahezu tropische Nachttemperaturen gemessen wurden. Besonders betroffen war die Gemeinde Agüimes auf Gran Canaria, wo die Quecksilbersäule um 1:00 Uhr nachts auf beeindruckende 29,4 Grad Celsius kletterte.


Fast ebenso warm war es in San Bartolomé de Tirajana, wo um 00:50 Uhr eine Temperatur von 27,8 Grad verzeichnet wurde. Auch Güímar auf Teneriffa meldete mit 27,8 Grad eine ähnlich hohe Nachttemperatur.

Nachttemperaturen unter den wärmsten in Spanien

Starke Passatwinde als Abkühlung für die Kanarischen Inseln nach intensiver Hitzewelle

Diese Temperaturen zählen zu den höchsten, die in ganz Spanien gemessen wurden, und spiegeln die ungewöhnliche Hitzeintensität wider, die derzeit über den Kanarischen Inseln liegt. Zusätzlich zu Agüimes und San Bartolomé de Tirajana wurden in weiteren Teilen des Archipels hohe Temperaturen gemessen, darunter 27,6 Grad in Pájara auf Fuerteventura und 27,3 Grad im Doramas Waldzentrum auf dem Teide.

Wind als doppelte Bedrohung und Erleichterung

Starke Passatwinde als Abkühlung für die Kanarischen Inseln nach intensiver Hitzewelle

Die Hitzewelle brachte nicht nur hohe Temperaturen mit sich, sondern auch starke Windböen, die besonders in den frühen Morgenstunden zu spüren waren. In La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria erreichten die Windgeschwindigkeiten um 06:40 Uhr bis zu 90 km/h. Ähnlich starke Böen wurden in Arure auf La Gomera mit 78 km/h gemessen.

Diese starken Winde erhöhen das Risiko von schnell um sich greifenden Waldbränden, was eine ernsthafte Bedrohung für die trockenen und windgepeitschten Landschaften darstellt.

Präventive Maßnahmen und weitere Aussichten

Starke Passatwinde als Abkühlung für die Kanarischen Inseln nach intensiver Hitzewelle

Trotz der erwarteten Abkühlung durch die Passatwinde behält die staatliche meteorologische Agentur Aemet ihre Warnungen aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen bei. Für die nächsten Tage sind weiterhin Temperaturen von über 30 Grad Celsius vorhergesagt, und die Bevölkerung wird aufgerufen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, besonders während der heißesten Tageszeiten und bei Outdoor-Aktivitäten.

Die lokalen Behörden bleiben in höchster Alarmbereitschaft, um auf Veränderungen der Wetterlage zu reagieren und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Diese detaillierte Übersicht zeigt die Herausforderungen, denen sich die Kanarischen Inseln während dieser extremen Wetterbedingungen stellen müssen, und unterstreicht die Bedeutung einer fortlaufenden Überwachung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen, um sowohl die Bevölkerung als auch die natürliche Umwelt zu schützen.


Scroll al inicio