wirtschaft

Mietpreise auf den Kanarischen Inseln: Rekordanstieg im ersten Halbjahr

Die Mietpreise auf den Kanarischen Inseln sind im ersten Halbjahr 2024 dramatisch gestiegen und haben den höchsten Anstieg im ganzen Land verzeichnet.

Die Mietpreise auf den Kanarischen Inseln haben in der ersten Hälfte des Jahres einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, was sie zum Spitzenreiter in Spanien macht.

Während des ersten Halbjahres erlebten die Kanarischen Inseln einen signifikanten Anstieg der Mietkosten. Im Juni erreichte der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter 12,78 Euro, was einem Halbjahreszuwachs von 18,33% entspricht – dem höchsten Anstieg landesweit. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Juni stiegen die Preise sogar um 32,02%.

Der halbjährliche Mietpreisbericht von pisos.com zeigt, dass die Kanarischen Inseln nicht nur monatlich um 2,90% und vierteljährlich um 8,58% zulegten, sondern auch die viertteuerste Region in Spanien für Mieter sind, direkt nach den Balearen mit einem Durchschnittspreis von 17,57 Euro pro Quadratmeter.

Mietpreise auf den Kanarischen Inseln: Rekordanstieg im ersten Halbjahr

In ganz Spanien lag der durchschnittliche Mietpreis im Juni bei 11,73 Euro pro Quadratmeter. Diese Zahl spiegelt Zuwächse in allen verglichenen Perioden wider: 0,95% monatlich, 2,53% vierteljährlich, 5,49% halbjährlich und 7,61% jährlich.

Ferran Font, Forschungsdirektor bei pisos.com, erklärte, dass die Suche nach einer erschwinglichen Mietwohnung für viele eine Herausforderung darstellt. Die steigenden Mietpreise erschweren es jungen Menschen, sich vom elterlichen Heim unabhängig zu machen und erschweren es Mietern, eine ihren Wünschen entsprechende und gut ausgestattete Wohnung zu finden.

Font betonte auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen und Entwicklern, die bereits fruchtbare Pläne für erschwinglichen Wohnraum hervorgebracht hat. Diese seien zwar eine ausgezeichnete Nachricht, aber in manchen Märkten seien dringende Lösungen erforderlich, um das Angebot zu revitalisieren. Er wies darauf hin, dass es für Vermieter wichtig sei, sicherzustellen, dass sie ihre Immobilien zurückbekommen können, falls Probleme wie Nichtzahlung oder Vandalismus auftreten.

Mietpreise auf den Kanarischen Inseln: Rekordanstieg im ersten Halbjahr

Regional gesehen verzeichnete die Provinz Las Palmas mit 18,72% den größten Anstieg seit Dezember des Vorjahres, gefolgt von Santa Cruz de Tenerife mit 18,18%. Diese Provinzen führten auch die jährliche Preissteigerung an: Las Palmas mit 37,38% und Santa Cruz de Tenerife mit 28,57%. Las Palmas war im Juni mit 13,63 Euro pro Quadratmeter die viertteuerste Provinz Spaniens und Santa Cruz de Tenerife mit 11,70 Euro die sechstteuerste.

In den Hauptstädten der Kanarischen Inseln sah Santa Cruz de Tenerife mit 12,20% den viertgrößten halbjährlichen Anstieg auf nationaler Ebene, während Las Palmas de Gran Canaria mit 6,78% einen moderateren Anstieg verzeichnete. Jährlich gesehen war Las Palmas de Gran Canaria mit 23,29% die drittschnellst wachsende Hauptstadt Spaniens und Santa Cruz de Tenerife mit 22,97% die fünftschnellste.

In Bezug auf die durchschnittlichen Monatsmieten war Las Palmas de Gran Canaria mit 14,83 Euro pro Quadratmeter die achttteuerste Hauptstadt Spaniens, während Santa Cruz de Tenerife mit 12,70 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger war.

Scroll al inicio