BBVA und die Association for the Progress of Management (APD) haben eine optimistische Prognose für die Wirtschaft der Kanarischen Inseln veröffentlicht. Bei einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung wies Quim Soler, der Regionaldirektor der BBVA auf den Kanarischen Inseln, darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region im Jahr 2024 voraussichtlich um 2,6 % wachsen wird, was über dem nationalen Durchschnitt liegt. Zudem wird ein Rückgang der Arbeitslosenquote von derzeit 16 % auf 14,7 % erwartet.

Diese Prognose wurde im Rahmen einer Konferenz vorgestellt, die darauf abzielte, Private-Banking-Kunden der BBVA wertvolle Einblicke und Prognosen zur Unterstützung ihrer Anlageentscheidungen zu bieten. Während der Veranstaltung wurden Diskussionen von führenden Experten wie Javier López, Direktor des Private Banking der BBVA auf den Kanarischen Inseln, Roberto Hernanz, Leiter der BBVA Private Banking Markets in Spanien, und Miguel Cardoso, Chefökonom für Spanien bei BBVA Research, geführt.

Die Expertenrunde diskutierte eine Reihe von Themen, darunter die wirtschaftliche Erholung nach einem überraschenden Wachstum im Jahr 2023, das zu einem starken Start ins Jahr 2024 führte. Es wurde eine «weiche wirtschaftliche Landung» für 2024 vorhergesagt, mit positiven Aussichten sowohl für festverzinsliche Wertpapiere als auch für Aktienmärkte.
Die Experten betonten auch das anhaltende Beschäftigungswachstum auf den Kanarischen Inseln, das durch stabile Energiepreise, kontrollierte Inflation und positive Tourismusausgaben unterstützt wird.

Die Diskussion behandelte ebenfalls geopolitische Spannungen und die Auswirkungen von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf die Wirtschaft. Abschließend wurde das transformative Potenzial der Künstlichen Intelligenz in einem Vortrag von Juan Pedro Morenés von Allianz Global Investors hervorgehoben, der sie als «die größte Geschäftschance der kommenden Jahrzehnte» bezeichnete.
BBVA berichtete ebenfalls über den Erfolg ihres Private-Banking-Segments im Jahr 2023, mit einem verwalteten Vermögen von über 1,6 Milliarden Euro von fast 2.500 Kunden auf den Kanarischen Inseln, und zeigte sich zuversichtlich für weiteres Wachstum und hohe Renditen im Jahr 2024.