tourismus

Starker Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln Anfang 2024

Die Kanarischen Inseln verzeichneten in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 einen deutlichen Anstieg der internationalen Fluggäste um 11,9 %.

Die Kanarischen Inseln verzeichnen einen deutlichen Anstieg der internationalen Fluggäste: In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 kamen 5,5 Millionen Passagiere auf den Kanarischen Inseln an, was einem Anstieg von 11,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.


In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 wurden auf den Kanarischen Inseln 5,5 Millionen internationale Fluggäste gezählt, was einem Anstieg von 11,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 entspricht, wie Turespaña mitteilt. Davon kamen 3,4 Millionen Passagiere mit Billigfluggesellschaften, was einem bemerkenswerten Anstieg von 17,8 % entspricht, während 2,05 Millionen Passagiere mit traditionellen Fluggesellschaften reisten, was einem bescheidenen Anstieg von 3,2 % entspricht.

Starker Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln Anfang 2024

ANHALTENDES WACHSTUM IM APRIL

Allein im April setzte sich der Trend zum Anstieg der Zahl der internationalen Fluggäste mit einem Zuwachs von 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr fort, sodass die Gesamtzahl der Fluggäste in diesem Monat 1,18 Millionen betrug. In ganz Spanien stieg die Zahl der internationalen Fluggäste in den ersten vier Monaten um 13,6 % auf insgesamt 28,7 Millionen, wobei Fernmärkte wie Kanada und China, die beide im April einen Zuwachs von über 90 % verzeichneten, einen wichtigen Beitrag leisteten.

AUFSCHLÜSSELUNG DER HERKUNFTS- UND ZIELORTE VON FLUGGÄSTEN

Starker Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln Anfang 2024

  • Vereinigtes Königreich: Mit 1,9 Millionen Fluggästen im April entfielen 21,4 % der Ankünfte nach Spanien auf das Vereinigte Königreich, 5,3 % mehr als im Vorjahr. Auf die Kanarischen Inseln entfielen 26,7 % dieser Fluggäste.
  • Deutschland: Die deutschen Ankünfte erreichten 1,2 Millionen (13,8 % der Gesamtzahl), was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Balearen und die Kanarischen Inseln waren die wichtigsten Ziele.
  • Italien: Auf Italien entfielen 9,9 % des Passagieraufkommens (878.451 Passagiere), was einem Anstieg von 14,4 % entspricht, wobei Katalonien und Madrid am meisten profitierten.
  • Frankreich: Die französischen Ankünfte stiegen um 6,8 % auf 744.553 Passagiere, wovon vor allem Katalonien und die Balearen profitierten.
  • Niederlande: Mit einem Anteil von 5,1 % an der Gesamtzahl der Fluggäste verzeichneten die Niederlande einen Zuwachs von 7,1 %, wobei die Valencianische Gemeinschaft, Katalonien und Andalusien die wichtigsten Ziele waren.

LEISTUNG DER REGIONEN UND FLUGHÄFEN

Auf die sechs wichtigsten Zielgemeinden (Valencia, Andalusien, Kanarische Inseln, Balearen, Katalonien und Madrid) entfielen 96,7 % aller Ankünfte, wobei Katalonien mit 14,7 % das höchste Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Madrid lag bei den Gesamtankünften mit über 2 Millionen an der Spitze.

Auf der Ebene der Flughäfen verzeichnete Adolfo Suárez Madrid-Barajas die meisten Ankünfte (2,01 Millionen), gefolgt von Barcelona (1,7 Millionen) und Palma (1 Million). Der Flughafen Sevilla verzeichnete mit 31,9 % den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr.

EINBLICKE IN DIE BRANCHE

Starker Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln Anfang 2024

Der spanische Minister für Industrie und Tourismus, Jordi Hereu, lobte das anhaltende Wachstum der Fluggäste und verwies auf die positiven Auswirkungen auf die Tourismusausgaben und die Beschäftigung. Hereu hob die starke Leistung der Langstreckenmärkte hervor und betonte die Position Spaniens als eines der weltweit führenden Reiseziele.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kanarischen Inseln und Spanien insgesamt Anfang 2024 ein erhebliches Wachstum bei den internationalen Fluggastankünften verzeichneten, das sowohl von traditionellen als auch von Billigfluggesellschaften getragen und durch das zunehmende Interesse der Langstreckenmärkte unterstützt wurde.


Scroll al inicio