kanarische inseln

Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln auf über 4,3 Millionen Anfang 2024

Im ersten Quartal 2024 stiegen die internationalen Fluggastzahlen auf den Kanarischen Inseln um 14,8%, was zu fast 20 Millionen Ankünften in Spanien beitrug, mit signifikantem Wachstum aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Italien sowie aus Nicht-EU-Ländern wie China und Kanada.

Im ersten Quartal 2024 erlebten die Kanarischen Inseln mit über 4,3 Millionen internationalen Ankünften einen markanten Anstieg von 14,8% gegenüber dem Vorjahr. Allein im März wurden auf den Inseln 1,5 Millionen Passagiere registriert, was einem Wachstum von 18,5% im Jahresvergleich entspricht. Diese von Turespaña bereitgestellten Zahlen verdeutlichen das anhaltende starke Wachstum im Reiseverkehr der Region.


Gesamtspanien sah ebenfalls einen Anstieg der internationalen Fluggäste mit fast 20 Millionen Ankünften, einem Plus von 16%. Dieses Wachstum war im März besonders ausgeprägt in den Märkten von Polen, der Schweiz und Italien, was auf eine umfassende Erholung des Reiseverkehrs schließen lässt.

Jordi Hereu, der spanische Minister für Industrie und Tourismus, sieht in diesen Zahlen einen Beleg für die Robustheit des spanischen Tourismussektors und das internationale Vertrauen in die Qualität der spanischen Reiseziele. Er betonte auch einen Trend zur Gleichmäßigkeit der Tourismussaison, die sich von den traditionellen saisonalen Schwankungen entfernt.

Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln auf über 4,3 Millionen Anfang 2024

Der positive Trend setzte sich im März fort, mit einem Zuwachs der internationalen Fluggäste um 16,8% gegenüber dem Vorjahr auf 7,6 Millionen. Die Ankünfte aus der Europäischen Union, die 57% der Gesamtzahl ausmachten, stiegen um 19,9%, während die aus dem Rest der Welt um 13,9% zunahmen. Besonders starke Zuwächse verzeichneten Polen (80,4%), Deutschland (22,2%), die Schweiz (21,4%) und Italien (21,2%).

Die Marktdiversifikation war ebenfalls stark, mit beeindruckenden Zuwächsen aus China, Südkorea und Kanada, die Wachstumsraten von über 100% erreichten.

AUF DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH ENTFIELEN 20,7 % DER FLUGGÄSTE

Das Vereinigte Königreich trug mit 1,6 Millionen britischen Reisenden, was 20,7% der Gesamtankünfte im März entspricht, wesentlich zum spanischen Tourismus bei. Die Kanarischen Inseln waren dabei besonders beliebt unter britischen Touristen. Auch die Valencianische Gemeinschaft, Andalusien, Katalonien und Galicien sahen signifikante Ankunftszuwächse.

Anstieg der Fluggäste auf den Kanarischen Inseln auf über 4,3 Millionen Anfang 2024

Deutsche Ankünfte überstiegen eine Million, wobei vor allem die Kanarischen und die Balearischen Inseln beliebte Ziele waren. Italien beeinflusste ebenfalls stark das Reiseaufkommen, insbesondere nach Katalonien und Madrid.

Frankreich, das 7,5% aller Passagiere im März ausmachte, zeigte vor allem in Madrid, Katalonien und Valencia starke Zuwächse. Der niederländische Markt, der 4,8% des Gesamtaufkommens ausmachte, bevorzugte vor allem Billigfluglinien und favorisierte Ziele in Katalonien, Valencia und Andalusien.

Andalusien verzeichnete mit 22,5% den größten regionalen Anstieg und unterstrich damit seine wachsende Beliebtheit. Die meisten Ankünfte im März wurden am Flughafen Madrid-Barajas verzeichnet, gefolgt von Barcelona und Malaga, die ebenfalls deutliches Wachstum im Jahresvergleich zeigten.


Scroll al inicio