In 2023 erlebten die Kanarischen Inseln einen bedeutenden Zuwachs an ausländischen Touristen, mit einer Gesamtzahl von 13.942.966 Besuchern, was einen Anstieg von 13,1% gegenüber dem Vorjahr und 6,1% über den Zahlen von 2019, dem Jahr vor der Pandemie, darstellt.
Zusätzlich wurde ein signifikanter Anstieg in den touristischen Ausgaben verzeichnet, der mit einem jährlichen Wachstum von 16% und einem Anstieg von 20,6% verglichen mit 2019 hervorsticht, wie aus dem Tourismussektorbericht der Handelskammer Santa Cruz de Tenerife hervorgeht.
Santiago Sesé, der Präsident der Handelskammer, betonte die Wichtigkeit der fortlaufenden Verbesserung der Tourismusqualität, um die Attraktivität der Kanarischen Inseln zu erhalten. Er hob die Bedeutung der Umsetzung des Tourismusinfrastrukturplans und die Verbesserung der interinsularen sowie internationalen Verbindungen hervor.
Sesé unterstrich weiterhin die Erholung des Tourismussektors in der Region und verwies auf den historischen Höchststand der Besucherzahlen aus dem Ausland seit 2017. Insbesondere die britischen Touristen blieben den Inseln treu.
Im Tourismussektor, einschließlich Hotellerie und Gastronomie, verzeichnete das vierte Quartal einen Beschäftigungszuwachs von 6,1% im Jahresvergleich, mit insgesamt 164.514 registrierten Beschäftigten. Parallel dazu sank die Arbeitslosigkeit im Sektor um 8,8% gegenüber dem Vorjahr.
Allerdings wies Sesé auf das Problem hin, qualifiziertes Personal zu finden, und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Sektoren, um die Qualität und Rentabilität des Tourismus zu steigern.
Laut Bericht bevorzugten Touristen im vierten Quartal Billigfluglinien, was zu einem Anstieg der Passagierzahlen um 13% führte. Trotz des Rückgangs bei inländischen Touristen blieben Hotels die bevorzugte Unterkunft, wobei besonders ausländische Gäste zunahmen.
KANARISCHE INSELN: ANSTIEG DER TOURISMUSAUSGABEN
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer und die Übernachtungszahlen stiegen, was die Gesamtausgaben erhöhte und somit die Wirtschaft ankurbelte. Im vierten Quartal stiegen die Gesamttourismusausgaben um 18,2% und die durchschnittlichen Tagesausgaben pro Tourist um 3,8%, was im Dezember 169 Euro pro Person und Tag erreichte.
Abschließend zeigte der Geschäftsvertrauensindex im Transport- und Gastgewerbesektor einen Anstieg, was auf eine positive Entwicklung im Tourismussektor der Kanarischen Inseln hinweist und optimistische Aussichten für den Beginn des Jahres 2024 bietet.