Die kanarische Banane ist eine vielseitige und hoch geschätzte Frucht, die in verschiedenen kulinarischen Anwendungen wie Smoothies, Backwaren, Soßen und Desserts verwendet wird. Auch zum Frühstück ist sie eine beliebte Wahl, da sie bequem und preiswert ist. Es stellt sich jedoch die Frage, ob sie für die erste Mahlzeit des Tages geeignet ist.
Die Spanische Stiftung für Ernährung bietet wertvolle Einblicke in diese tropische Frucht, die auf den Kanarischen Inseln in Nordafrika beheimatet ist. Die kanarische Banane enthält relativ wenig Eiweiß (1,2 %) und Fett (0,3 %), obwohl diese Bestandteile im Vergleich zu anderen Früchten etwas höher sind.

Ihre Hauptzusammensetzung besteht aus Kohlenhydraten (20 %) und Stärke im unreifen Zustand. Mit zunehmender Reife wandelt sich die Stärke allmählich in Einfachzucker wie Saccharose, Glukose und Fruktose um, was zu einer weicheren und leichter verdaulichen Frucht führt.
Es ist wichtig zu wissen, dass grüne Bananen aufgrund ihres hohen Stärkegehalts manchmal zu Verdauungsstörungen, Blähungen und Dyspepsie führen können. Wird die kanarische Banane jedoch im optimalen Reifezustand verzehrt, ist sie eine nahrhafte und leicht verdauliche Frucht.

Sie enthält außerdem Inulin und andere Fructo-Oligosaccharide, die von den Darmenzymen nicht verdaut werden, was sie zu einem Präbiotikum mit positiven Auswirkungen auf die Darmtätigkeit macht.
Die kanarische Banane ist eine gesunde und köstliche Frucht, die Teil eines ausgewogenen Frühstücks sein kann. Das Wichtigste ist, sie zu genießen, wenn sie vollkommen reif ist, um ihren Nährwert zu maximieren und mögliche Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Mit ihrem süßen Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz ist die kanarische Banane eine ausgezeichnete Wahl für ein nahrhaftes und leckeres Frühstück.