Für den heutigen Montag, den 22. Januar, wird ein allgemeiner Anstieg der Temperaturen auf den Kanarischen Inseln erwartet. Die staatliche Wetterbehörde (AEMET) hat für verschiedene Regionen, darunter die zentralen Teile, die nördliche Hälfte der Halbinsel und die westlichen Inseln der Kanaren, eine erhöhte (gelbe) oder signifikante (orange) Risikostufe ausgerufen. Diese Warnung basiert auf einer Kombination von Faktoren, nämlich Wind, Wellen und Nebel.
Der Wetterbericht für heute prognostiziert im Nordosten der Inseln wechselnde Bewölkung, wobei es in den frühen Morgenstunden im Mittelland leicht regnen kann, der am Nachmittag in teilweise bewölkten Himmel übergeht. An anderen Orten wird ein teilweise bewölkter bis klarer Himmel erwartet.
In Bezug auf die Temperaturen wird erwartet, dass die Tiefstwerte stabil bleiben oder in höheren Lagen leicht steigen, während die Höchstwerte leicht bis mäßig ansteigen werden, insbesondere auf den bergigen Inseln. Die Temperaturen werden im Bereich von 24 Grad Celsius bis 18 Grad Celsius liegen.
In Bezug auf den Wind wird erwartet, dass der Nordostwind in exponierten Gebieten starke Böen mit sich bringt, wobei an den Südost- und Nordwesthängen der Inseln sehr starke Böen möglich sind. Diese sollen jedoch bis zum Nachmittag abflauen und sich auf Ost drehen.
Auf Gran Canaria werden ähnliche Bedingungen erwartet, mit wolkigen Intervallen und möglichen Nieselregen am frühen Morgen im Landesinneren, die im Laufe des Nachmittags zu teilweise bewölktem Himmel führen. In anderen Teilen der Insel wird ein teilweise bewölkter bis klarer Himmel erwartet, wobei es im Laufe des Tages bis zum Abend leicht dunstig werden kann.
Die Temperaturen auf Gran Canaria sollen stabil bleiben oder in höheren Regionen leicht ansteigen, während die Höchsttemperaturen einen leichten bis mäßigen Anstieg verzeichnen werden. Die Höchstwerte auf der Insel werden bei 23 Grad Celsius liegen, während die Tiefstwerte bei 19 Grad Celsius liegen.
Der Nordostwind wird in exponierten Lagen starke Böen mit sich bringen, die im Laufe des Nachmittags abflauen und auf Ost drehen sollen.