kanarische inseln

Kanarische Inseln Wetterbericht: Vorwarnung für Niederschlag

Die herannahende Kaltfront, die sich bei der Annäherung an die Kanarischen Inseln in zwei Teile aufspaltet, wird voraussichtlich am Morgen auf La Palma eintreffen und sich bis zum Mittag nach El Hierro ausdehnen.

Heute erleben die westlichen Inseln des Kanarischen Archipels eine Zunahme der Instabilität aufgrund des Eintreffens eines hochreichenden Kaltlufttroges, der zu verstärkter Wolkenbildung führt. Die herannahende Kaltfront, die sich beim Näherkommen an den Archipel in zwei Teile teilt, wird voraussichtlich am Morgen La Palma erreichen und bis zum Mittag nach El Hierro vorstoßen. Es wird erwartet, dass diese Front mäßige Niederschläge mit sich bringt, die stellenweise auch heftig ausfallen können, einschließlich der Möglichkeit von Gewittern in der Nähe beider Inseln.

Aus diesem Grund hat die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung ab 11:00 Uhr eine Vorwarnung für Regen auf La Palma und El Hierro ausgerufen. Diese Entscheidung basiert auf den Prognosen, die auf Warnungen der Aemet und anderen Quellen beruhen und bis zu 15 Liter Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde vorhersagen.

Auf La Gomera und Teneriffa wird es im Laufe des Tages zunehmend bewölkt, wobei die Wahrscheinlichkeit mäßiger Regenfälle besteht, die hauptsächlich die Nord- und Westhänge betreffen. Leichter Regen in anderen Gebieten ist ebenfalls möglich.

Für Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote wird ein generell leicht bewölkter Himmel mit geringer Regenwahrscheinlichkeit erwartet. Der Regen, falls er auftritt, wird voraussichtlich schwach und vereinzelt sein, besonders am Nachmittag. Ab heute Abend bis Freitagmittag gilt eine gelbe Warnung für Küstenphänomene im Osten, Süden und Westen Teneriffas.

LEICHTER REGEN AUF DEN KANARISCHEN INSELN

Kanarische Inseln Wetterbericht: Vorwarnung für Niederschlag

Gestern gab es auf Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera und Gran Canaria vereinzelte Schauer. Die Niederschlagsmengen waren jedoch nicht so hoch wie erwartet und oftmals nur schwach und lokalisiert.

Die stärksten Niederschläge wurden in den Gebieten Candelaria und Güímar mit 20 Litern pro Quadratmeter verzeichnet. Des Weiteren wurde gestern Nachmittag die Bildung einer Wasserhose vor Radazul und Tabaiba beobachtet.

Bemerkenswert waren auch die Niederschlagsmengen im Großraum Teneriffa, mit über 12 Litern in La Cuesta und am Flughafen Teneriffa Nord. In San Juan de la Rambla im Norden wurden 8 Liter pro Quadratmeter gemeldet.

Auf La Palma verzeichnete Fuencaliente 3 Liter pro Quadratmeter, San Andrés y Sauce und El Paso jeweils 1,5 Liter pro Quadratmeter, und in Puntagorda sowie Tijarafe 1 Liter pro Quadratmeter.

Die Temperaturen sind leicht gesunken, mit Höchstwerten von 26,5ºC in Vallehermoso (La Gomera) und 25ºC in La Aldea (Gran Canaria). In einigen Gebieten lagen die Temperaturen sogar 10 Grad niedriger als am Vortag.

Die Behörden haben die Windwarnung auf La Palma und Teneriffa aufgehoben. Auch in den anderen Inseln wurde der Vorwarnstatus beendet. Die starken Windböen am vergangenen Dienstag verursachten fast dreißig Flugausfälle am Flughafen Mazo, Schäden an Obstbäumen und Kulturen, insbesondere auf der Isla Bonita, sowie den Einsturz einer stillgelegten Windkraftanlage auf Lanzarote.

Die höchste Windböe wurde gestern in Izaña mit 85 km/h gemessen, gefolgt von 60 km/h in Vega de San Mateo (Gran Canaria), 56 km/h in Alto de Igualero (La Gomera) und 51 km/h in Breña Baja.

Scroll al inicio