Das Patronatsfest zu Ehren des San Antonio Abad in Arona ist ein lebendiger Beweis dafür, dass die Gemeinde ihre Wurzeln und Ursprünge ehrt. Obwohl der Tourismus als Hauptquelle des Wohlstands fungiert, ist es wichtig, die historische Vergangenheit zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben. Es stellt eine Herausforderung dar, Tradition und Moderne zu vereinen, doch durch die Kombination einer von der Parranda Chasnera gesungenen Messe mit einer Wallfahrt gelingt es, das Beste aus beiden Welten in einer festlichen Atmosphäre zu vereinen.
Die historischen Aufzeichnungen belegen, dass sich die ersten Siedler der Gemeinde im Jahr 1625 in Arona niederließen und die Einsiedelei San Antonio Abad gründeten, ein bedeutendes Ereignis in der Besiedlungsgeschichte Aronas. Dies markiert den Beginn dessen, was heute als Arona bekannt ist.
Weitere gesicherte historische Daten zeigen, dass der Bau der Kapelle San Antonio Abad, die zur Pfarrei San Pedro de Vilaflor gehört, im Jahr 1627 begann. Die Kapelle, gelegen an der Plaza del Cristo und zentral in der Struktur des historischen Zentrums von Arona, wurde 2006 zum Kulturgut von kulturellem Interesse (BIC) erklärt und 2017 in der Kategorie Denkmal.
Die Kirche war der Ausgangspunkt eines unvergesslichen Tages. Die Messe zu Ehren des San Antonio Abad wurde von der Gemeinde und Bürgermeisterin Fátima Lemes angeführt. Nach der Messe trugen die Anwesenden das Bildnis des Heiligen zur Plaza del Santísimo Cristo, begleitet von Applaus und Jubel der Menge.
Die Geschichte Aronas ist eng mit Landwirtschaft, Fischerei und dem primären Sektor verbunden. Zwar hat der Tourismus in den letzten 50 Jahren eine treibende Rolle gespielt, doch die Wurzeln der Stadt bleiben bestehen. Besonders die Beziehung zwischen Tieren und Menschen in Arona ist bedeutend, was sich in der traditionellen Tiersegnung widerspiegelt.
Höhepunkt des Festes war die Pilgerfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel zogen sechs Wagen und Tausende von Menschen durch die Straßen. Einheimische und Besucher, darunter viele Touristen, die mit kostenlosen Bussen der Stadtverwaltung kamen, bildeten ein farbenfrohes Bild.
Die lokale Gastronomie, bestehend aus typischen Gerichten wie Fiesta-Fleisch, hartgekochten Eiern, Gofio Pellas, runzligen Kartoffeln, gutem Wein und vielen anderen Produkten, war ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten.
Die musikalischen Klänge der Folklore und die typischen Trachten, die von der lokalen zur universellen Ebene reichen, prägten das Fest. Diese «bunte Vielfalt» bewegte sich durch die steilen Straßen von Arona Casco, umgeben von Zuschauern, die mit ihren Mobiltelefonen und Kameras Momente festhielten, um sie in Erinnerung zu behalten und in sozialen Netzwerken zu teilen.