kanarische inseln

Wetterprognose für den ersten Tag des Jahres 2024 auf den Kanarischen Inseln

Laut Wetterbericht besteht auf den Kanarischen Inseln die Möglichkeit zeitweiliger Regenfälle.

Zu Beginn des Jahres 2024 wird das Wetter auf den Kanarischen Inseln laut Aemet eine Vielfalt an Bedingungen aufweisen. Auf El Hierro und La Palma werden im nördlichen und westlichen Teil leichte Schauer erwartet, während die restlichen Inseln von teilweise bewölkten Himmeln geprägt sein werden.

Die Seebedingungen werden größtenteils ruhig sein, mit variablen Winden der Stärke 1 bis 3, die in den frühen Morgenstunden entlang der nördlichen, südlichen und östlichen Küsten auf Nordostwinde der Stärke 2 bis 3 umschwenken. Es wird mit einer nordwestlichen Dünung von 1 bis 2 Metern gerechnet, die sich im frühen Morgen auf 2 bis 3 Meter erhöhen könnte.

Die inselspezifischen Wettervorhersagen sind wie folgt:

Wetterprognose für den ersten Tag des Jahres 2024 auf den Kanarischen Inseln

Teneriffa: Leicht bewölkt bis klar, neigt zum Ende des Tages zu niedrigen Wolkenintervallen an der Nord- und Ostküste, mit gelegentlichen hohen Wolken während des Tages. Die Temperaturen werden sich wenig ändern, mit einem leichten Anstieg im Mittelland. Leichter, variabler Wind mit Brisen wird vorherrschen, der in höheren Gebieten zu mäßigen Nordwestwinden wird.

La Gomera: Erwarten Sie leichte Bewölkung oder klaren Himmel, der im Laufe des Tages an den Küsten bewölkt wird. Gelegentlich sind hohe Wolken möglich. Temperaturen bleiben stabil mit einem leichten Anstieg. Leichter, variabler Wind mit Brisen ist zu erwarten.

La Palma: Tiefe Bewölkung mit hohen Wolkenintervallen, die bis zum Abend im Norden und Westen in tiefe Wolken übergehen. Gelegentlicher leichter Regen ist nicht ausgeschlossen. Die Höchsttemperaturen bleiben konstant, während die Tiefsttemperaturen leicht ansteigen könnten. Leichter, variabler Wind mit Brisen wird vorherrschen, wobei in höheren Lagen Westwinde überwiegen.

El Hierro: Der Tag wird mit hohen Wolkenintervallen beginnen, die später in niedrige Wolken übergehen, wobei am späten Nachmittag im Norden gelegentlich leichter Regen möglich ist. Die Temperaturen bleiben stabil, mit einem leichten Anstieg der Tiefsttemperaturen. Es ist mit leichten, wechselhaften Winden zu rechnen, die in höheren Lagen überwiegend aus westlicher Richtung wehen.

Gran Canaria: Leichte Bewölkung oder klarer Himmel mit gelegentlichen hohen Wolken werden erwartet. Die Temperaturen bleiben relativ konstant, mit einem leichten Anstieg im Mittelland und auf den Gipfeln. Der Wind wird leicht und wechselhaft sein und gegen Ende des Tages auf mäßige Nordostwinde ansteigen, wobei am Westhang und im äußersten Südosten starke Böen möglich sind.

Fuerteventura: Am Vormittag ist es leicht bewölkt oder klar mit gelegentlicher starker Bewölkung. Es besteht eine geringe Chance auf leichten Dunst, der sich allmählich auflösen wird. Die Temperaturen bleiben relativ unverändert, mit einem leichten Anstieg der Mindesttemperaturen im Landesinneren und an den Westhängen. Es ist mit leichten, wechselhaften Winden zu rechnen, die bis zum Ende des Tages auf mäßige Nordostwinde ansteigen, wobei im Landesinneren am Nachmittag starke Böen möglich sind.

Lanzarote: Ähnlich wie auf Fuerteventura, ist mit leichter Bewölkung oder klarem Himmel zu rechnen, wobei es am Morgen zeitweise stark bewölkt ist. Es besteht eine geringe Chance auf leichten Dunst, der sich allmählich auflösen wird. Die Höchsttemperaturen bleiben relativ konstant, während die Tiefsttemperaturen vor allem im Landesinneren leicht bis mäßig ansteigen werden. Der Wind wird leicht und wechselhaft sein und bis zum Abend auf mäßige nordöstliche Winde ansteigen, mit der Möglichkeit starker Böen an den südöstlichen und nordwestlichen Hängen während des Nachmittags.

Scroll al inicio