kanarische inseln

Kostenfreier Öffentlicher Nahverkehr auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2024

In 2024 werden zahlreiche Gemeinden weiterhin die Möglichkeit nutzen können, auf den Kanarischen Inseln kostenlos Busse und Straßenbahnen zu benutzen.

Die spanische Regierung hat ihre Maßnahme zur Förderung der kostenlosen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die anfänglich für Kurz- und Mittelstreckenzüge auf dem Festland konzipiert war, auf Busse und Straßenbahnen der Kanarischen Inseln ausgedehnt. Dies ermöglicht es den Bewohnern des Archipels, auch im Jahr 2024 ohne zusätzliche Kosten zu reisen. Die Inanspruchnahme dieses Angebots setzt allerdings die Erfüllung spezifischer Bedingungen voraus.

Verkehrsminister Pablo Rodríguez von der Kanarischen Regierung der Coalición Canaria wies darauf hin, dass die bisherige Voraussetzung von mindestens 15 Fahrten pro Monat angesichts der divergierenden Anforderungen der einzelnen Inseln, wie etwa zwischen Teneriffa und El Hierro, neu überdacht werden muss.

Hinsichtlich der Berechtigung zur kostenlosen Nutzung sind Tickets für Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie Inhaber von Einwohnerkarten weiterhin kostenfrei. Die Tarife für alle anderen Ticketarten bleiben bestehen.

Kostenfreier Öffentlicher Nahverkehr auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2024

Nutzer, die ihre Freikarte behalten möchten, müssen innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung ihres Gutscheins mindestens zehn Fahrten tätigen. Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob die Karte physisch oder digital erworben wird.

Die Beliebtheit des öffentlichen Nahverkehrs auf den Kanarischen Inseln wird durch einen signifikanten Anstieg der Fahrgastzahlen im Oktober um 39,4 % bestätigt, ein Wert, der weit über dem nationalen Durchschnitt von 21,7 % liegt und den stärksten Zuwachs in der gesamten Region markiert.

Laut dem Nationalen Institut für Statistik (INE) ist die Zahl der Busnutzer auf den Kanarischen Inseln seit Jahresbeginn um 45,7 % auf 8,3 Millionen angestiegen, was den nationalen Durchschnitt von 23,1 % deutlich übersteigt.

Scroll al inicio