kanarische inseln

AEMET: Rückkehr der Kalima auf die Kanarischen Inseln mit einhergehendem Temperaturrückgang

Auf Lanzarote und Fuerteventura, wie auch auf den übrigen Kanarischen Inseln, ist eine Abnahme der Mindesttemperaturen zu erwarten, während zugleich ein Anstieg der Höchsttemperaturen infolge der Rückkehr der Kalima auf die Inseln prognostiziert wird.

Die neueste Meldung der Staatlichen Meteorologischen Agentur (AEMET) verkündet die Rückkehr der Kalima auf die Kanarischen Inseln, diesmal einhergehend mit einem Rückgang der Mindesttemperaturen, insbesondere auf Lanzarote und Fuerteventura, während die Höchsttemperaturen ansteigen.

Die heutige Wettervorhersage weist auf Perioden starker Bewölkung hin, verstärkt durch die Kalima, die vor allem an den südlichen und östlichen Hängen ab Mittag intensiver werden könnte.

Insgesamt werden die Temperaturen weitestgehend gleich bleiben, mit Ausnahme eines Temperaturrückgangs auf den Gipfeln Teneriffas. Die Temperaturen bewegen sich zwischen einem Maximum von 25 Grad in Santa Cruz de Tenerife und einem Minimum von 17 Grad in San Sebastián de La Gomera sowie Valverde.

AEMET: Rückkehr der Kalima auf die Kanarischen Inseln mit einhergehendem Temperaturrückgang

Entlang der Küsten wird ein leichter Ostwind wehen, während in den höheren Lagen und im Landesinneren mäßige Südostwinde vorherrschen.

Während auf Lanzarote und Fuerteventura ein Sinken der Mindesttemperaturen und ein Anstieg der Höchsttemperaturen erwartet wird, soll auf Gran Canaria die Temperatur weitgehend stabil bleiben, bis auf einen leichten Rückgang auf den Gipfeln.

Die Winde auf Lanzarote und Fuerteventura werden von leicht bis mäßig aus östlicher Richtung wehen, mit gelegentlichen stärkeren Südostwinden an den Westhängen. In anderen Gebieten, insbesondere auf Gran Canaria, werden leichte Ostwinde an den Küsten und mäßige Südostwinde in den höheren Lagen und im Landesinneren dominieren.

Scroll al inicio