wirtschaft

Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln erreichen fast die Spitzenwerte der Immobilienblase von 2008

Die Anzahl der abgeschlossenen Hypotheken auf den Kanarischen Inseln ist erheblich gesunken, um 32,6%, nachdem sie sich im September im Jahresvergleich weiter verschlechtert hatte. Dieser Rückgang liegt über dem nationalen Durchschnitt, der einen Rückgang von 29,64% aufweist.

Die Hypothekenzeichnungen auf den Kanarischen Inseln verzeichneten einen signifikanten Rückgang um 32,6% im September im Vergleich zum Vorjahr, wodurch sich die negative Entwicklung gegenüber dem Vorjahr weiter verschärfte. Dieser Abwärtstrend übertrifft den nationalen Durchschnitt, der einen Rückgang von 29,64% meldete.

Parallel dazu erreichen die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln nahezu die Höchststände der Immobilienblase von 2008. Der durchschnittliche Schätzwert für freien Wohnraum lag im zweiten Quartal 2023 bei 1.733,4 Euro pro Quadratmeter, was fast an den historischen Höchststand von 1.841 Euro pro Quadratmeter aus dem zweiten Quartal 2008 heranreicht.

Seit dem dritten Quartal 2006 überstieg der Preis pro Quadratmeter für Neubauwohnungen auf den Inseln die Marke von 1.700 Euro und hielt sich bis zum ersten Quartal 2009 auf diesem Niveau. Es folgte ein Abwärtstrend, der im ersten Quartal 2014 mit 1.257 Euro pro Quadratmeter seinen Tiefpunkt erreichte. Seitdem hat eine kontinuierliche Erholung stattgefunden, die im dritten Quartal dieses Jahres ihren Höhepunkt mit 1.733,4 Euro pro Quadratmeter erreichte.

Dieser jüngste Anstieg bedeutet einen Zuwachs der Immobilienpreise um 8,2%, eine Rate, die nur von den Balearen übertroffen wird. Dieser Trend ist Teil eines landesweiten Anstiegs, bei dem der durchschnittliche Immobilienwert 1.812,4 Euro pro Quadratmeter erreicht, der höchste Stand seit Ende 2010.

Die detaillierten Daten für die Kanarischen Inseln, bereitgestellt vom Kanarischen Statistikinstitut (Istac), zeigen, dass der Wert für Wohnungen, die fünf Jahre oder jünger sind, bei 1.888,2 Euro pro Quadratmeter liegt, während der für ältere Wohnungen bei 1.730,8 Euro liegt.

Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln erreichen fast die Spitzenwerte der Immobilienblase von 2008

Geografisch gesehen lag der Durchschnittspreis für Neubauwohnungen in der Provinz Las Palmas im dritten Quartal 2023 bei 1.787,7 Euro, während er in der Provinz Santa Cruz de Tenerife bei 1.678,9 Euro lag. Der Preis für geförderten Wohnraum auf den Kanarischen Inseln erreichte 1.126,5 Euro pro Quadratmeter, im Vergleich zum nationalen Durchschnitt von 1.164,6 Euro. Dies ist der höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2012, als der Wert pro Quadratmeter 1.171,2 Euro betrug.

IMMOBILIENMARKT AUF DEN KANARISCHEN INSELN VERLANGSAMT SICH

Jedoch zeigt der Immobilienmarkt auch Anzeichen einer Verlangsamung. Die Zahl der Hypothekenzeichnungen auf den Kanarischen Inseln ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 32,6% zurückgegangen, ein stärkerer Rückgang als der nationale Durchschnitt von 29,64%. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) wurden im September insgesamt 955 Hypotheken aufgenommen, was einen erheblichen Rückgang gegenüber früheren Perioden darstellt.

Bezüglich des Kapitals wurden im September auf den Kanarischen Inseln 112,61 Millionen Euro für Hypotheken auf Wohnhäuser vergeben, was einem Rückgang von 35,39% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Vormonat August fiel das verliehene Kapital um 29,76%.

Insgesamt wurden in diesem Zeitraum in der Region 1.349 Hypotheken mit einem Gesamtkapital von 357,42 Millionen Euro abgeschlossen. Davon entfielen 37 auf ländliche Immobilien und 1.312 auf städtische Immobilien, davon 955 auf Wohnungen, 10 auf Grundstücke und 347 auf andere Immobilienarten.

Zudem gab es 64 Fälle, in denen ein Wechsel des Kreditgebers (Schuldnerübertragungen) und sechs Fälle, in denen ein Wechsel des Hypothekenschuldners (Gläubigerübertragungen) stattfanden. Von den

386 Hypotheken mit geänderten Konditionen waren 316 aufgrund von Novationen. Im selben Zeitraum wurden auf den Kanarischen Inseln 1.865 Darlehen für Immobilien gekündigt, davon 1.368 für Wohnungen, 55 für ländliche Immobilien, 426 für städtische Immobilien und 16 für Grundstücke.

Scroll al inicio