kanarische inseln

Anhaltend hohe Temperaturen auf den Kanarischen Inseln

In einigen Gebieten der Kanarischen Inseln könnten die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius ansteigen.

Für Montag, den 20. November, prognostiziert die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) ein wechselhaftes Wolkenspiel über den Kanarischen Inseln. Es wird erwartet, dass hohe Wolken das Wetterbild dominieren, begleitet von zeitweiligen mittelhohen Wolken im weiteren Tagesverlauf. Besonders an den Süd- und Osthängen der Inseln ist mit leichtem Dunst in höheren Lagen zu rechnen.

In Bezug auf die Temperaturen sind im Inland keine signifikanten Veränderungen zu erwarten. An den Küstenregionen hingegen ist mit einem leichten bis moderaten Temperaturanstieg zu rechnen, insbesondere in den höheren Lagen an der Nord- und Westküste. Dort könnten die Temperaturen lokal bis zu 30ºC erreichen. Die Temperaturen variieren dabei von Spitzenwerten um 29ºC auf Teneriffa bis hin zu Minima von 19ºC auf El Hierro.

Der Wind wird generell schwach aus östlichen Richtungen wehen, mit mäßigen Phasen an der Nordost- und Südwestküste. In den Mittelgebirgs- und Gipfellagen wird mit mäßigen Südostwinden gerechnet, die im Laufe des Tages an Stärke gewinnen. Im zentralen Hochland ist bis zum Nachmittag mit mäßigen Südwestwinden zu rechnen.

Anhaltend hohe Temperaturen auf den Kanarischen Inseln

Für Gran Canaria sind ähnliche Wetterbedingungen vorhergesagt, mit Perioden hoher Wolken und leichtem Dunst in höheren Lagen, vorrangig auf den südlichen und östlichen Hängen.

Auf Lanzarote und Fuerteventura wird ebenfalls ein Wechsel zwischen hohen Wolken und leichtem Dunst erwartet. Auch hier sind in den Küstenbereichen nur geringfügige Temperaturschwankungen oder leichte Anstiege vorhersehbar, besonders an den Nord- und Westküsten, wo die Temperaturen lokal 30ºC erreichen könnten. In Las Palmas de Gran Canaria liegen die prognostizierten Temperaturen zwischen einem Höchstwert von 27ºC und einem Tiefstwert von 22ºC.

Der Wind wird in diesen Regionen überwiegend leicht aus östlichen Richtungen wehen, mit gelegentlichen mäßigen Böen an den Nord- und Südküsten. In den Mittelgebirgen und Gipfelregionen sind mäßige Südostwinde vorhergesagt, die im Tagesverlauf zunehmen.

Scroll al inicio