Im Jahr 2024 gibt es insgesamt 12 Feiertage im Arbeitskalender Spaniens, von denen 9 landesweit begangen werden, was die gleiche Anzahl ist wie im Vorjahr. Zusätzlich dazu kommen noch zwei lokale Feiertage, wodurch sich die Gesamtzahl auf 14 erhöht.
Die landesweit begangenen Feiertage in Spanien im Jahr 2024 sind wie folgt: Neujahr, das auf den Montag, den 1. Januar fällt, Dreikönigstag am Samstag, den 6. Januar, Karfreitag am Freitag, den 29. März, Tag der Arbeit am Mittwoch, den 1. Mai, Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, den 15. August, spanischer Nationalfeiertag am Samstag, den 12. Oktober, Allerheiligen am Freitag, den 1. November, Tag der spanischen Verfassung am Freitag, den 6. Dezember, und Mariä Geburt am Mittwoch, den 25. Dezember.
Einige autonome Gemeinschaften haben die Befugnis, bestimmte Feiertage auf andere Termine zu verschieben. So wird der Gründonnerstag am 28. März in ganz Spanien außer in Valencia und Katalonien ein gesetzlicher Feiertag sein, während der Dreikönigstag am 6. Januar in allen autonomen Gemeinschaften unverändert bleibt.
Die autonomen Gemeinschaften haben auch die Möglichkeit, nationale Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, durch ihre eigenen traditionellen Feiertage zu ersetzen, wie beispielsweise den Tag des heiligen Josef (19. März) oder den Tag des heiligen Jakobus (25. Juli).
Darüber hinaus gibt es einige lange Wochenenden, die durch Feiertage ermöglicht werden, die auf Montage oder Freitage fallen. Dazu gehören der Montag, der 1. Januar, der Freitag, der 1. November, und der Freitag, der 6. Dezember.
In den Regionen, in denen Gründonnerstag (28. März) gefeiert wird, gibt es ein viertägiges langes Wochenende. In fünf Gemeinden (Balearen, Kantabrien, Navarra, Baskenland und La Rioja) wird dieses lange Wochenende auf fünf Tage ausgedehnt, da dort auch der Ostermontag (1. April) ein Feiertag ist.
Arbeitnehmer haben auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen freien Tag zu nehmen, um das Wochenende zu verlängern, da am Donnerstag Mariä Himmelfahrt (15. August) gefeiert wird.
Katalonien und Valencia haben rückzahlbare bezahlte Urlaubstage eingeführt, was bedeutet, dass Arbeitnehmer, die diese zusätzlichen Urlaubstage in Anspruch nehmen, die verpassten Arbeitsstunden nachholen müssen. In Valencia fällt der bezahlte Feiertag auf Montag, den 24. Juni (San Juan), während Katalonien zwischen dem 6. Januar, dem 1. April, dem 24. Juni und dem 26. Dezember (San Esteban) wählen kann.
Im Jahr 2024 gibt es in Spanien insgesamt 12 landesweite Feiertage, von denen einige auf bestimmte Daten fallen.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der neun allgemeinen Feiertage:
- 1. Januar: Neujahrsfest (Montag)
- 6. Januar: Epiphanie des Herrn (Samstag)
- 29. März: Karfreitag (Freitag)
- 1. Mai: Tag der Arbeit (Mittwoch)
- 15. August: Himmelfahrt der Jungfrau Maria (Donnerstag)
- 12. Oktober: Spanischer Nationalfeiertag (Samstag)
- 1. November: Allerheiligen (Freitag)
- 6. Dezember: Tag der spanischen Verfassung (Freitag)
- 25. Dezember: Geburt des Herrn (Mittwoch)
Zusätzlich zu diesen landesweiten Feiertagen gibt es regionale Feiertage, die je nach autonomer Gemeinschaft variieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Feiertage nach autonomen Gemeinschaften:
Andalusien: 1. Januar, 6. Januar, 28. Februar (Tag von Andalusien), 28. März, 29. März, 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Aragonien: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 23. April (Tag von Aragonien), 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Asturien: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 15. August, 9. September (Asturien-Tag), 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Balearische Inseln: 1. Januar, 6. Januar, 1. März (Tag der Balearen), 28. März, 29. März, 1. April, 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Kanarische Inseln: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 30. Mai (Tag der Kanarischen Inseln), 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Kantabrien: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. April, 1. Mai, 25. Juli, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Kastilien-La Mancha: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 30. Mai, 31. Mai (Tag von Kastilien-La Mancha), 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Kastilien-León: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 23. April (Tag von Kastilien-León), 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Katalonien: 1. Januar, 6. Januar, 29. März, 1. April, 1. Mai, 24. Juni, 15. August, 11. September (Nationalfeiertag von Katalonien), 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 25. Dezember und 26. Dezember.
Extremadura: 1. Januar, 6. Januar, 13. Februar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Galicien: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 17. Mai (Día de las Letras Gallegas), 25. Juli (Día Nacional de Galicia), 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Region Madrid: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. Mai, 2. Mai (Feiertag der Region Madrid), 25. Juli, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Region Murcia: 1. Januar, 6. Januar, 19. März, 28. März, 29. März, 1. Mai, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember, 9. Dezember und 25. Dezember.
Navarra: 1. Januar, 6. Januar, 28. Februar (Andalusientag), 28. März, 29. März, 1. Mai, 25. Juli, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Baskenland: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. April, 1. Mai, 25. Juli, 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
La Rioja: 1. Januar, 6. Januar, 28. März, 29. März, 1. April, 1. Mai, 10. Juni (Montag nach dem Tag von La Rioja), 15. August, 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Gemeinschaft Valencia: 1. Januar, 6. Januar, 19. März, 29. März, 1. April, 1. Mai, 24. Juni, 15. August, 9. Oktober (Tag der Comunitat Valenciana), 12. Oktober, 1. November, 6. Dezember und 25. Dezember.
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede geben kann, daher empfehle ich, sich bei Ihrer autonomen Gemeinschaft nach weiteren regionalen Feiertagen oder abweichenden Feiertagen zu erkundigen.