kanarische inseln

Der Nationalpark La Caldera de Taburiente auf La Palma begeht sein 69. Jubiläum

Die Begründung für die Ausweisung dieser Region auf La Palma als Nationalpark lag in ihrem Zweck, eine außergewöhnliche calderiforme Senke zu schützen, die ein einzigartiges Ökosystem mit kanarischen Kiefernwäldern beherbergt, in denen zahlreiche endemische Tier- und Pflanzenarten zuhause sind.

Im Oktober wurde der 69. Jahrestag der Erklärung von La Caldera de Taburiente zum Nationalpark gefeiert. Diese Ernennung erfolgte als Reaktion auf die Bemühungen einer Gruppe von Künstlern und Wissenschaftlern und wurde als das wichtigste Naturschutzgebiet auf La Palma anerkannt. Das vorrangige Ziel war der Schutz einer außergewöhnlichen calderiformen Senke, die ein einzigartiges Ökosystem mit kanarischen Kiefernwäldern beherbergt und sich durch endemische Pflanzen- und Tierarten auszeichnet.


Die Entstehung des Nationalparks Caldera de Taburiente ist das Ergebnis erheblicher Erdrutsche infolge zahlreicher Vulkanausbrüche über Jahrhunderte hinweg. Die Geologie dieses bedeutenden Naturschutzgebiets auf La Palma wird durch einen außergewöhnlichen Kessel mit einem Durchmesser von acht Kilometern geprägt, der eine Caldera bildet, weshalb der Park seinen Namen trägt.

Am 6. Oktober 1954 wurde das Dekret erlassen, das die Caldera de Taburiente zum Nationalpark erklärte. Damit war sie das zweite Schutzgebiet auf den Kanarischen Inseln und das vierte in ganz Spanien, das diese Auszeichnung erhielt. Die 4.690 Hektar große grüne Oase in der Gemeinde El Paso auf La Palma ist ein geschützter Naturraum mit einer reichen Artenvielfalt, in dem zahlreiche endemische Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind.

Die Caldera de Taburiente ist vulkanischen Ursprungs und kann sich rühmen, der größte entstandene Krater der Welt zu sein, mit einem Durchmesser von mehr als 8 Kilometern. Dieser wurde durch die erosiven Kräfte des Wassers und erhebliche Erdrutsche geformt, was zu einer atemberaubenden Geomorphologie mit Höhenunterschieden von über 2.000 Metern führt.

Der Nationalpark La Caldera de Taburiente auf La Palma begeht sein 69. Jubiläum.

NATIONALPARK AUF LA PALMA

Nationalparks haben das Hauptziel, ihre natürlichen Werte zu bewahren und unterliegen einem einzigartigen rechtlichen Rahmen, der die Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Fortschritt vorsieht. Gleichzeitig sollen sie ein Gleichgewicht zwischen Erhaltung und öffentlicher Nutzung herstellen und das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft schärfen sowie Modelle für nachhaltige Entwicklung in ihrer Umgebung umsetzen. Diese Interaktion erstreckt sich auf die Gesellschaft, einschließlich der Parkbesucher, der örtlichen Bevölkerung in ihrem sozioökonomischen Umfeld, Pädagogen, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und anderer Interessengruppen.


Scroll al inicio