Die Gemeinde Santa Brígida, die sich auf der Insel Gran Canaria befindet, behält weiterhin ihre Spitzenposition in der Rangliste der Gemeinden mit dem höchsten durchschnittlichen Bruttoeinkommen pro Einwohner auf den Kanarischen Inseln, wie aus den Daten der Steuerbehörde hervorgeht.
Laut den Statistiken über die Einkommensteuerpflichtigen (IRPF) in Gemeinden mit mehr als 1.000 Einwohnern beträgt das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Santa Brígida 37.735 Euro. Obwohl es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang um einige Cents gibt, verfügen die Einwohner dieser Gemeinde immer noch über ein beachtlich hohes Durchschnittseinkommen in der Region. Insgesamt reichen 8.428 Personen in dieser Ortschaft ihre Steuererklärung ein.
Diese Zahlen stehen im Kontrast zu den Einkommensverhältnissen in anderen spanischen Gemeinden. Zum Beispiel beträgt das Durchschnittseinkommen in Pozuelo de Alarcón (Madrid) 80.244 Euro und in Matadepera (Barcelona) 69.511 Euro. Diese Unterschiede verdeutlichen die wirtschaftliche Ungleichheit innerhalb Spaniens.
Im Vergleich zu anderen Gemeinden auf den Kanarischen Inseln behält Santa Brígida jedoch nach wie vor ein hohes Einkommensniveau bei. Nur eine andere Gemeinde auf dem Archipel übertrifft die 30.000-Euro-Marke: El Rosario auf Teneriffa verzeichnet ein Durchschnittseinkommen von 33.529 Euro.
DIE HAUPTSTADT DER KANARISCHEN INSELN MIT DEM HÖCHSTEN EINKOMMEN

Laut Angaben der Steuerbehörde belegt Las Palmas de Gran Canaria den zweiten Platz in der regionalen Rangliste mit einem Durchschnittseinkommen von 29.269 Euro, das von den 180.419 Steuerpflichtigen angegeben wurde.
An dritter Stelle steht Santa Cruz de Tenerife mit einem Durchschnittseinkommen von 28.662 Euro, das von 100.150 Steuerpflichtigen angegeben wurde.
Das Einkommensniveau in den anderen Hauptstädten der Kanarischen Inseln variiert. Puerto del Rosario führt die Liste mit einem Durchschnittseinkommen von 24.717 Euro an, dicht gefolgt von Arrecife mit 21.677 Euro.
Im Westen der Inseln liegt Valverde mit einem Durchschnittseinkommen von 25.645 Euro an der Spitze, gefolgt von Santa Cruz de La Palma mit 25.480 Euro und San Sebastián de La Gomera mit 24.893 Euro.
Betrachtet man die Provinzen, so geben in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria 511.000 Personen ein Durchschnittseinkommen von 25.534 Euro an, während in Santa Cruz de Tenerife 462.982 Personen ein Durchschnittseinkommen von 24.396 Euro angeben.
Im vergangenen Jahr ist das Einkommensniveau in den meisten Gemeinden der Kanarischen Inseln gestiegen.