kanarische inseln

Signifikante Warnungen aufgrund des Kalimas auf den Kanarischen Inseln

Aufgrund des Kalimas wird die Luftqualität auf den Kanarischen Inseln als "äußerst ungünstig" bewertet, und es ist von entscheidender Bedeutung, den Empfehlungen der Experten zu folgen.

Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit der Kanarischen Inseln ergreift proaktive Maßnahmen angesichts des bevorstehenden Kalimas in der Region und hat die Öffentlichkeit an wichtige Vorsichtsmaßnahmen erinnert, die beachtet werden sollten.

Vor allem wird dringend geraten, die Zeit im Freien zu minimieren und insbesondere längere Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Es ist von großer Bedeutung, die Fenster geschlossen zu halten, um das Eindringen von Staub und Unwettereinflüssen in Innenräume zu verhindern. Zudem wird dringend empfohlen, in dieser Zeit auf anstrengende Outdoor-Aktivitäten zu verzichten.

Das regionale Gesundheitsministerium weist auf die potenziellen gesundheitlichen Risiken hin, die mit der Anwesenheit von luftgetragenem Staub einhergehen. Dies kann zur Austrocknung der Atemwege führen und die Symptome von Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verschlimmern, was zu vermehrten Notaufnahmebesuchen und Krankenhausaufnahmen führen kann.

Signifikante Warnungen aufgrund des Kalimas auf den Kanarischen Inseln.

Symptome einer Exposition gegenüber diesem Schadstoff können Brustbeschwerden, Husten, Herzrasen, Müdigkeit und eine erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen sein. Diese Auswirkungen können mindestens fünf Tage nach Beginn der Episode anhalten.

Um sich vor diesen gesundheitlichen Risiken zu schützen, wird dringend empfohlen, dass besonders empfindliche Personen wie Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in geschlossenen Räumen bleiben. Es ist wesentlich, Türen und Fenster geschlossen zu halten, um die Qualität der Raumluft zu erhalten. Zusätzlich kann das Abwischen von staubigen Oberflächen mit feuchten Tüchern dazu beitragen, die Belastung durch Staub in Innenräumen zu reduzieren.

Weitere empfohlene Vorsichtsmaßnahmen in dieser Zeit sind der Aufenthalt in feuchten Umgebungen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Es ist wichtig, im Freien keine körperlichen Aktivitäten auszuüben, um die Exposition zu minimieren. Bei einer Verschlechterung der Atemwegssymptome wird dringend empfohlen, den Notdienst unter der Nummer 1-1-2 zu kontaktieren.

Diese Vorsichtsmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um das Wohlbefinden der Bevölkerung angesichts des erwarteten Unwetters auf den Kanarischen Inseln zu gewährleisten.

Scroll al inicio