tourismus

Die Kanarischen Inseln festigen ihre Stellung als Reiseziel für Luxustouristen

Gegenwärtig sind 94% der neu eröffneten Hotels auf den Kanarischen Inseln Vier- und Fünf-Sterne-Hotels.

Die Kanarischen Inseln befinden sich derzeit inmitten eines beispiellosen Booms im Luxustourismus, wie aus dem Bericht «Der Aufstieg des Luxustourismus auf den Kanarischen Inseln» hervorgeht, der von der internationalen Immobilienberatung JLL veröffentlicht wurde.

In den letzten Jahren haben diese malerischen Inseln einen beeindruckenden Anstieg an Reisenden erlebt, die erstklassige Erlebnisse suchen. Dieser Trend hat nicht nur die Entwicklung hochwertiger Hotelprojekte vorangetrieben, sondern auch erhebliches Interesse von Investoren in diesem exklusiven Segment geweckt. Beeindruckenderweise sind 94% der derzeit laufenden Hotelprojekte auf den Kanarischen Inseln Vier- oder Fünf-Sterne-Unterkünfte.

Obwohl die Kanarischen Inseln schon immer bei inländischen und internationalen Touristen beliebt waren und im Geschäftsjahr 2022 86% der Übernachtungen ausmachten, hat ihre Anziehungskraft als Luxusziel in den letzten Jahren aufgrund mehrerer entscheidender Faktoren erheblich zugenommen. Dazu gehören bedeutende Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur der Inseln, das Aufkommen neuer Luxushotels, das gleichzeitige Wachstum exklusiver Aktivitäten und Erlebnisse sowie ein kontinuierlicher Touristenstrom während des gesamten Jahres, dank des stabilen Klimas in der Region.

Dementsprechend rüsten sich renommierte Hotelmarken wie NH’s «Tivoli», «Alila» und Hyatt’s «Joie de Vivre» bereits für Neueröffnungen auf den Inseln, die bis ins Jahr 2025 geplant sind. Andere Branchenakteure erweitern ebenfalls ihre Präsenz durch strategische Fusionen oder Übernahmen von lokalen Betreibern. Besonders bemerkenswert sind die Übernahme der Apple Leisure Group (ALG) durch Hyatt, die 12 Resorts mit über 4.000 Zimmern umfasst, und die Fusion zwischen IHG und Iberostar, die sieben Resorts mit mehr als 2.500 Zimmern einschließt.

Die Kanarischen Inseln festigen ihre Stellung als Reiseziel für Luxustouristen.

Luxushotels haben durchweg eine starke Geschäftsentwicklung auf dem Archipel gezeigt, wobei Teneriffa und Lanzarote als Maßstäbe für diese Art von Einrichtungen gelten. Gegenwärtig führt Teneriffa den Fünf-Sterne-Markt auf den Kanarischen Inseln mit einem durchschnittlichen Preis von etwa 202 € an, was 14 € über dem durchschnittlichen Preis auf den Kanarischen Inseln liegt. Bemerkenswert ist, dass der durchschnittliche Preis in diesem Segment seit 2019 um 28% gestiegen ist. Lanzarote folgt knapp dahinter mit einer Wachstumsrate von 21%.

INVESTITIONEN IN DIE INFRASTRUKTUR AUF DEN KANARISCHEN INSELN UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM

Investitionen in die Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle in diesem blühenden Tourismussektor. Allein zwischen Teneriffa und Gran Canaria werden insgesamt 2,6 Milliarden Euro investiert, finanziert aus nationalen, europäischen und privaten Quellen, um sicherzustellen, dass die Inseln über die erforderlichen Einrichtungen verfügen, um ihr Tourismuswachstum aufrechtzuerhalten. Zu den bedeutenden Projekten gehören die Renovierung und Erweiterung des Flughafens Teneriffa Süd, die Verbesserung des Schienennetzes innerhalb der Inseln und die Einrichtung eines robusten Netzwerks für die Aufladung von Elektrofahrzeugen, um den nachhaltigen Tourismus zu unterstützen.

Dank dieser Fortschritte haben sich die Kanarischen Inseln von einem traditionellen All-inclusive-Modell zu einem hochwertigen Hotelangebot entwickelt, wobei die Anzahl der Zimmer in Fünf-Sterne-Hotels in den letzten vier Jahren beeindruckende 64% zugenommen hat. Diese Transformation hat nicht nur die touristische Attraktivität der Inseln gesteigert, sondern auch zu bemerkenswertem wirtschaftlichem Wachstum beigetragen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1% zwischen 2019 und 2022.

Scroll al inicio