gastronomie

Keine Preiserhöhung geplant: Víctor Galván, Eigentümer von Casa Tomás, zur steigenden Kartoffelpreisen

Galván von Casa Tomás enthüllte im Radio Cope Tenerife, dass das beliebte Restaurant auf Teneriffa "wöchentlich 500 Kilogramm Kartoffeln verbraucht, deren Preis sich derzeit verdoppelt hat".

Der aktuelle Inhaber des bekannten Restaurants Casa Tomás in El Portezuelo (Tegueste) enthüllte in der Sendung Herrera en Cope Tenerife, dass das Restaurant, das für seine Kartoffelgerichte mit Rippchen und Maiskolben bekannt ist, derzeit «mehr als das Doppelte» für Kartoffeln bezahlt.

Das Restaurant auf Teneriffa verbraucht jede Woche 500 Kilogramm Kartoffeln. Nach Angaben von Mercatenerife ist der Preis für dieses Grundnahrungsmittel um 106 % gestiegen und liegt nun bei 4,50 Euro pro Kilogramm.

Der drastische Anstieg der Kartoffelpreise auf den Kanarischen Inseln ist auf das Verbot der Kartoffeleinfuhr aus England zurückzuführen, nachdem dort ein Befall mit roten Käfern festgestellt worden war.

Keine Preiserhöhung geplant: Víctor Galván, Eigentümer von Casa Tomás, zur steigenden Kartoffelpreisen.

Die Kartoffelknappheit hat nicht nur Auswirkungen auf die Haushalte auf den Inseln, sondern auch auf Restaurants wie Casa Tomás. Der Besitzer räumte in der Radiosendung ein, dass das Restaurant vor «einem sehr großen Problem» steht. Kartoffeln sind eine grundlegende Zutat in ihren Gerichten und können nicht einfach ersetzt werden, da sie zu Fleisch oder Fisch gereicht werden.

Trotz der Herausforderungen äußerte sich der Besitzer optimistisch und erklärte, dass «wir zumindest vorläufig die Preise nicht erhöhen werden», da die Lieferanten ihm versichert haben, dass sich die Situation in den kommenden Wochen verbessern wird.

Die Küche von Casa Tomás wird seit langem von einigen der renommiertesten Köche des Landes anerkannt und wurde vom DIARIO DE AVISOS ausgezeichnet, unter anderem als beste kanarische Küche in der 11. und als beste Küche auf Lebenszeit in der 29.

Scroll al inicio