Spanien verfügt über ein umfangreiches Straßennetz von mehr als 900.000 Straßen unterschiedlicher Art, wie aus den jüngsten offiziellen Daten von 2016 hervorgeht. Diese breite Palette an Straßen bietet für jeden Bedarf und Geschmack eine passende Lösung. Interessanterweise ist der am häufigsten verwendete Straßenname in Spanien «Iglesia», da insgesamt 4.767 Straßen diesen Namen tragen. Darüber hinaus taucht das Wort «San» in erstaunlichen 27.640 Straßennamen im gesamten Land auf. Wenn jedoch die Rangliste der längsten Straßen Spaniens betrachtet wird, fällt ein bemerkenswerter Kandidat auf den Kanarischen Inseln auf.
Auf nationaler Ebene beansprucht Barcelona zwei der drei längsten Straßen Spaniens für sich, was eine Debatte über den Spitzenplatz ausgelöst hat. Doch der Titel der längsten Straße auf den Kanarischen Inseln, die Gran Vía de La Manga in La Manga del Mar Menor in der Region Murcia, ist unbestritten. Mit einer beeindruckenden Länge von 19 Kilometern erstreckt sich diese lange Straße vom Ortseingang von La Manga bis in den Ortsteil Veneziola.
Sie wird dicht gefolgt von der Gran Vía de les Corts Catalanes, die in Hospitalet de Llobregat beginnt und in Sant Adrià de Besos endet und beachtliche 13 Kilometer misst. Der nächste Kandidat in der Rangliste ist die Calle de València in Barcelona mit 569 Eingängen und einer Länge von 10 Kilometern.
Es ist erwähnenswert, dass die Kanarischen Inseln mit der längsten Straße unter den Inseln, nämlich der Avenida de Canarias in Vecindario, Gran Canaria, stolz ihren Platz in den Top Ten dieser Rangliste behaupten. Diese beeindruckende Straße erstreckt sich über etwas mehr als drei Kilometer und beherbergt fast 1.000 Geschäfte. Sie ist von einer Vielzahl von Einrichtungen umgeben, darunter ein Theater, ein Multiplex-Kino, ein olympisches Schwimmbad, ein Pavillon und ein Gewerbegebiet. Darüber hinaus stehen den Besuchern in der Gegend mehr als 30 Einrichtungen zur Verfügung, darunter Hotels und Apartments, um einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten.