kanarische inseln

Kanarische Flughäfen melden im August 2023 einen Zuwachs von 2,6 % mit über 4,1 Millionen Passagieren

Im August 2023 registrierten die zum Aena-Netzwerk gehörenden Flughäfen auf den Kanarischen Inseln insgesamt 4.103.245 Reisende, was einem Zuwachs von 2,6 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres entspricht.

Im August 2023 verzeichneten die Flughäfen der Kanarischen Inseln, die zum Aena-Netzwerk gehören, insgesamt 4.103.245 Passagiere. Dies stellt eine Steigerung von 2,6 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres dar. Laut der offiziellen Pressemitteilung von Aena waren von dieser Gesamtzahl 4.081.902 kommerzielle Fluggäste. In dieser Kategorie reisten 2.188.694 Passagiere auf internationalen Routen, was einem Anstieg von 2,3 Prozent entspricht, während 1.893.208 Passagiere auf Inlandsstrecken befördert wurden, was einen Anstieg von 3,1 Prozent darstellt.

Zusätzlich wurden im August auf den Inseln 38.164 Flugbewegungen durchgeführt, was einer Steigerung von 7,1 Prozent entspricht. Auch das Frachtaufkommen stieg um 7,7 Prozent auf 2.604 Tonnen an.

In Bezug auf die einzelnen Flughäfen war Gran Canaria der verkehrsreichste im August mit 1.129.345 Passagieren, was einem Wachstum von 3,6 Prozent entspricht. Teneriffa Süd folgte mit 957.930 Passagieren, was einer Steigerung von 6,5 Prozent entspricht. César Manrique-Lanzarote verzeichnete 756.534 Passagiere und stellte damit einen neuen Monatsrekord mit einem Zuwachs von 4,7 Prozent auf. Andere Flughäfen wie Tenerife Norte-Ciudad de La Laguna und Fuerteventura hatten 563.459 (+2,4%) und 527.822 (-5,1%) Passagiere. La Palma verzeichnete einen Rückgang von 11,2 Prozent mit 122.426 Passagieren, während die Flughäfen El Hierro und La Gomera jeweils neue Monatsrekorde mit 32.514 (+7,6 %) und 13.215 (+4,4 %) Passagieren aufstellten.

FLUGHÄFEN DER KANARISCHEN INSELN: MEHR ALS 31,6 MILLIONEN PASSAGIERE BIS AUGUST

Kanarische Flughäfen melden im August 2023 einen Zuwachs von 2,6 % mit über 4,1 Millionen Passagieren.

Für den Zeitraum von Januar bis August 2023 meldeten die Flughäfen der Kanarischen Inseln eine Gesamtzahl von 31.645.002 Passagieren, was einer Steigerung von 13,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Von dieser Gesamtzahl waren 31.343.421 kommerzielle Reisende, aufgeteilt in 18.248.681 internationale und 13.094.740 inländische Passagiere, was Steigerungen von 14,4 Prozent bzw. 13,2 Prozent darstellt. Darüber hinaus wurden bis August insgesamt 286.095 Flugbewegungen durchgeführt, eine Zunahme von 8,9 Prozent, während das Frachtaufkommen um 3,7 Prozent auf 20.042 Tonnen sank.

In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 führte Gran Canaria die Liste mit 9.079.574 Passagieren an, was einem Anstieg von 15,6 Prozent entspricht. Darauf folgte Teneriffa Süd mit 7.978.317 Passagieren (+16,3 Prozent). Weitere nennenswerte Ergebnisse wurden von César Manrique-Lanzarote mit 5.430.558 (+14,2 %), Teneriffa Nord-Ciudad de La Laguna mit 4.042.199 (+11,8 %), Fuerteventura mit 3.949.767 (+8,9 %), La Palma mit 893.044 (+7,2 %), El Hierro mit 197.066 (+10,3 %) und La Gomera mit 74.477 Passagieren erzielt, die mit einer Steigerung von 20,8 Prozent den höchsten Zuwachs verzeichneten.

Scroll al inicio