Die exorbitanten Kartoffelpreise auf Teneriffa haben einen Punkt erreicht, an dem sie für viele Haushalte zu einer untragbaren finanziellen Last geworden sind. Mercatenerife, eine prominente Handelsplattform der Insel, offenbarte kürzlich, dass der Preis für ein Kilogramm Kartoffeln innerhalb einer Woche um 106% auf 4,50 € angestiegen ist, verglichen mit den vorherigen 1,70 €. Diese Preissteigerung steht in auffallendem Kontrast zu der Preisstabilität anderer Lebensmittel, beispielsweise kostet ein Kilogramm Avocados weiterhin 14 € in der Provinz Santa Cruz de Tenerife.
Die Schockwelle der Preisanstiege hat die sozialen Medien erfasst. User auf Plattformen wie Twitter äußern ihre Frustration, und der Twitter-Account Críticos Tenerife ist voll von Kommentaren, die die Sinnhaftigkeit des Kartoffelkaufs in Frage stellen.
Diese Preisfluktuation hat breite Aufmerksamkeit in verschiedenen Gesellschaftsschichten der Kanaren erlangt, von Wirtschaftsorganisationen bis hin zu Vertretern aus Politik, Gastronomie und selbst Social-Media-Influencern.
SECHS SCHLÜSSELFAKTOREN FÜR DIE KARTOFFELPREISKRISE AUF TENERIFFA

- Ursprung der Knappheit: Die spanische Regierung hat ein Importverbot für britische Kartoffeln verhängt, hervorgerufen durch den Befall des Colorado-Kartoffelkäfers in Großbritannien.
- Vom Exporteur zum Importeur: Miguel López von der Landwirtschaftsorganisation COAG erläutert, dass die Kanarischen Inseln einst Kartoffelexporteure waren, aber nun auf Importe, vor allem von genehmigten Ländern, angewiesen sind.
- Der Colorado-Kartoffelkäfer: Als einer der schlimmsten Schädlinge des Gemüseanbaus betrifft er nicht nur Kartoffeln, sondern auch andere Mitglieder der Nachtschattengewächse wie Tomaten und Auberginen.
- Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Das Importverbot soll das Eindringen des Schädlings in die kanarische Landwirtschaft verhindern. Juan Luis Pulido von Adipa betont die Risiken unzureichender Kontrollmechanismen.
- Krisenmanagement der Regionalregierung: Es wird versichert, dass keine Kartoffelknappheit herrschen wird und Pläne zur Marktregulierung stehen an, wobei Importe aus alternativen Ländern wie Israel und Ägypten vorgesehen sind.
- Mercadonas Strategie: Als Reaktion auf die Krise hat die Supermarktkette Verkaufsbeschränkungen eingeführt, wie durch einen TikTok-User offenbart wurde, der die Aushänge an den Eingängen der Geschäfte bemerkte. Kunden dürfen nur ein Netz mit 3 Kilogramm oder im Falle von speziellen Knusper-Kartoffeln nur 2 Kilogramm erwerben.