Laut der aktuellen Prognosen der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) ist auf den Kanarischen Inseln für den kommenden Mittwoch ein milder Anstieg der Temperaturen zu erwarten, der sich insbesondere im Landesinneren bemerkbar machen wird. Zusätzlich könnte in höheren Lagen der östlichen Inseln eine leichte Dunstschicht auftreten.
Die Wetterprognose von Aemet deutet auf eine hauptsächlich leichte Bewölkung auf den verschiedenen Inseln des Archipels hin. Es sind jedoch auch Intervalle von höheren Wolken möglich. Insbesondere auf den westlichen Inseln könnten sporadisch niedrigere Wolken auftauchen.

In Bezug auf die Windverhältnisse wird erwartet, dass leichte nordöstliche Winde wehen, die sich in höheren Gebieten im Verlauf des Nachmittags in südwestliche Winde verwandeln könnten. Speziell auf den höheren Gipfeln von Teneriffa sind mäßige Südwestwinde vorgesehen, die sich im Laufe des Tages intensivieren könnten.
Was die maritimen Bedingungen betrifft, so wird entlang der meisten Küsten der Kanarischen Inseln ein nordöstlicher Wind der Stärken 2 bis 4 erwartet. La Palma stellt eine Ausnahme dar, hier sind schwächere und variablere Winde prognostiziert. Das Meer wird wohl unruhig bis stürmisch sein, mit einer nordwestlichen Dünung, die Höhen von bis zu zwei Metern erreichen könnte.
Für die einzelnen Kanarischen Inseln sind unterschiedliche Bedingungen vorhergesagt:
- Lanzarote: Überwiegend bewölkt mit hohen Wolken, Temperatur max. 30°C im Süden.
- Fuerteventura: Teils bewölkt, nordöstlicher Wind, Temperatur max. 27°C.
- Gran Canaria: Meist leicht bewölkt, Temperatur max. 27°C in Las Palmas.
- Tenerife: Teils bewölkt, ansteigende Temperaturen, vor allem im Landesinneren.
- La Gomera: Meist bewölkt, steigende Temperaturen.
- La Palma: Teils bewölkt, leichte Temperatursteigerungen.
- El Hierro: Teils bewölkt und steigende Temperaturen.
Die Wetterbedingungen werden also je nach geografischer Lage und Höhe der verschiedenen Inseln variieren, sodass ein differenziertes Wetterbild für den gesamten Kanarischen Archipel erwartet wird.