Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf die Ankunft einer afrikanischen Luftmasse vor, die ab Mittwoch, dem 9. August, die Inselgruppe beeinflussen wird. Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) prognostiziert, dass sie mehrere Tage andauern wird und zu einem allmählichen Anstieg der Temperaturen auf den Inseln führen wird.
Ab Donnerstag, dem 10. August, werden in einigen Gebieten der Kanarischen Inseln hohe Temperaturen erwartet. Aemet kann jedoch noch nicht bestätigen, ob dies zu einer Hitzewelle führen wird, da weitere Beobachtungen und Analysen der meteorologischen Daten in den kommenden Tagen erforderlich sind.
Die Behörden und Wetterdienste rufen die Bevölkerung dazu auf, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mit den bevorstehenden Wetterbedingungen umzugehen.
Unterdessen hat im übrigen Spanien eine Periode aufeinanderfolgender Temperaturanstiege begonnen, die zwischen Montag, dem 7. August, und Donnerstag, dem 10. August, in etwa fünfzehn Provinzen zu einer Hitzewelle führen wird. In diesen Gebieten werden Temperaturen von bis zu 44 Grad Celsius erwartet.
Provinzen mit orangefarbenem Risiko sind Córdoba, Huelva, Jaén, Sevilla, Ciudad Real, Badajoz und Cáceres, während Provinzen mit gelbem Risiko Ávila, Salamanca, Toledo, Ourense, Madrid, Granada und Cádiz sind.
Die westlichen Küsten Kantabriens, Galiciens und des Mittelmeers werden am wenigsten betroffen sein, da die Temperaturen dort gemäßigter bleiben werden.