Gemäß den Angaben der Staatlichen Meteorologischen Agentur (AEMET) besteht heute, am Mittwoch, ein mögliches Risiko für die Kanarischen Inseln, insbesondere für die Provinz Las Palmas und die Insel Gran Canaria, aufgrund von hohen Wellen und Temperaturen. Es wurde eine gelbe Warnung für hohe Wellen und eine rote Warnung für hohe Temperaturen ausgesprochen.
Auch La Palma, La Gomera, Teneriffa und El Hierro werden von den hohen Temperaturen betroffen sein und erhalten eine orangefarbene Warnung, während für Lanzarote und Fuerteventura eine gelbe Warnung gilt. Die Küstengebiete von La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa sind ebenfalls aufgrund der vorherrschenden Wetterbedingungen gefährdet.
Die Provinzen der Kanarischen Inseln gehören zu den 23 Regionen in Spanien, die aufgrund hoher Temperaturen am Mittwoch gefährdet sind.
WARNUNG VOR TEMPERATUREN BIS ZU 44ºC AUF DEN KANARISCHEN INSELN
Es wird erwartet, dass die Temperaturen auf bis zu 44ºC steigen werden. Die Mindesttemperaturen werden in den südöstlichen Teilen der Halbinsel, in Alborán und auf den Kanarischen Inseln ansteigen. Die Höchsttemperaturen werden im äußersten Süden der Halbinsel, in Alborán und auf den Kanarischen Inseln steigen, während sie in anderen Teilen des Landes sinken. In den südlichen Regionen der Halbinsel, im nordöstlichen Inland und in den Archipelen werden die Temperaturen 34-36ºC überschreiten.
Es wird auch mit Calimas gerechnet, das sind staubige Luftmassen, vor allem auf den Kanarischen Inseln. Es besteht die Möglichkeit, dass sie auch im südöstlichen Drittel der Halbinsel und auf den Balearen auftreten. Zudem können sich in den Hochlagen des nördlichen Drittels des Landes morgendliche Nebelbänke bilden, und an den Küsten von Cádiz und Málaga kann es zu Nebel kommen.
Am Mittwoch weht im nördlichen Drittel der Halbinsel ein nördlicher Wind, der in der Region Empordà zeitweise stark sein kann. Im mittleren und südlichen Teil des Landes weht der Wind aus westlicher Richtung, auf den Balearen ist er variabel und auf den Kanarischen Inseln gibt es Passatwinde mit zeitweiliger Stärke.