Am Tenerife Bluetrail, der höchsten Laufstrecke Spaniens, der vom Inselrat über das öffentliche Unternehmen Ideco organisiert wird, nehmen in diesem Jahr mehr als 2.000 Sportler aus 33 Ländern teil, die in den verschiedenen Modalitäten des Laufs, der bereits zu einem nationalen und internationalen Maßstab geworden ist, durch insgesamt acht Gemeinden laufen werden.
Die zwölfte Auflage des Rennens beginnt am morgigen Donnerstag mit dem Vertical Night Race, das um 21.00 Uhr in Barranco Hondo, in der Gemeinde Candelaria, startet und über 5,25 Kilometer bergauf bis zum Ziel in Las Lagunetas führt. Die übrigen Modalitäten werden am kommenden Samstag in verschiedenen Gemeinden ausgetragen, wobei die wichtigste Neuheit die Aufnahme von drei neuen Rennen für Familien, Kinder und Jöelettes ist.
Eine weitere Neuheit des Tenerife Bluetrail ist die Einführung der Kategorie Diamond, mit der die Leistung von Athleten über 70 Jahren gewürdigt wird, die Kategorie Cadet für Athleten zwischen 15 und 17 Jahren und die Kategorie Volcano, die sich an Menschen mit Behinderungen richtet, die eine andere Variante als Challenge oder Jöelettes laufen. Eine weitere Neuerung ist der Ort des Zieleinlaufs, der in diesem Jahr vom Lago Martiánez auf die Plaza Reyes Católicos in Puerto de la Cruz verlegt wird.
Der amtierende Präsident des Inselrats, Pedro Martín, wies darauf hin, dass der Tenerife Bluetrail «nicht nur für Sportler gedacht ist, sondern auch Kinder, Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen ansprechen soll, um ein Wettbewerb für alle Einwohner Teneriffas zu werden». Sie hob auch hervor, dass der Bluetrail «in der Lage ist, internationale Sportler anzuziehen, was zeigt, dass wir in der Lage sind, etwas Neues und Anderes anzubieten».
Die amtierende Inselrätin für Sport, Concepción Rivero, bedankte sich für «die Bemühungen, die Arbeit und das Herz all derer, die an der Veranstaltung beteiligt sind, sei es aus der öffentlichen Verwaltung, privaten Einrichtungen oder der Gesellschaft selbst». Andererseits erinnerte sie daran, dass die Abholung der Startnummern auf der Sportmesse Sport Summit stattfinden wird, die im Recinto Ferial abgehalten wird und von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet sein wird.
Die amtierende Tourismusdirektorin der Insel, Laura Castro, erklärte, dass jeder dritte Besucher Teneriffas eine sportliche oder körperliche Aktivität ausübt, insbesondere im Zusammenhang mit der natürlichen Umgebung. Aus diesem Grund versicherte sie, dass ihr Ministerium «einen großen Teil seines Budgets für die Förderung des Aktivtourismus und dieser Art von Aktivitäten bereitstellt».
Der Direktor des Rennens, Fernando Ordóñez, lobte «die Arbeit der mehr als 700 Personen in der Organisation, die seit Monaten zusammenarbeiten, um die Durchführung des Wettbewerbs zu gewährleisten» und betonte, dass «der Tenerife Bluetrail ein Rennen für jedermann ist und die Einbeziehung der neuen Modalitäten und Kategorien dies nur unterstreicht».
DER TENERIFE BLUETRAIL IN ZAHLEN
Von den mehr als 2.000 angemeldeten Athleten sind 21% Frauen, vier Prozentpunkte mehr als bei der letzten Ausgabe, ein Prozentsatz, der bei Modalitäten wie dem Half oder dem Vertical auf 23% ansteigt. Was das Alter anbelangt, so sind 60% der Läufer bei dieser Ausgabe des Rennens über 40 Jahre alt.
Der Tenerife Bluetrail 2023 bietet zehn Modalitäten an: den Ultra mit 102 Kilometern, den Trail mit 73 Kilometern, der auch als Staffellauf ausgetragen wird, den Marathon mit 44 Kilometern, den Halbmarathon mit 24 Kilometern, den Bluetrail Challenge für Menschen mit Behinderungen mit drei Strecken von 7,2 Kilometern, 5 Kilometern und 700 Metern, den Familienlauf mit 5,3 Kilometern, den Lauf für Kinder unter sieben Jahren mit 500 Metern und den Lauf für Jöilettes mit 5,3 Kilometern sowie den Nachtlauf Vertical.
Das Rennen wird auch vom Ultra Trail de Mont Blanc (UTMB), der weltweit renommiertesten Veranstaltung in diesem Bereich, für fünf seiner Modalitäten je nach Distanz und Höhenlage unterstützt.
So werden die Ultra- und Trail-Modalitäten (104 bzw. 73 Kilometer) der Veranstaltung auf Teneriffa in die 100-Kilometer-Kategorie aufgenommen, während der Marathon (44 Kilometer) und der zweite Läufer der Trail-Staffel (48 Kilometer) eine Wertung von 50 Kilometern erhalten, was im Falle des Halbmarathons (24 Kilometer) und des ersten Läufers der Trail-Staffel (25 Kilometer) 20 Kilometer sind. Nach Abschluss des Rennens erhalten die Läufer einen UTMB-Leistungsindex in der entsprechenden Distanzkategorie.
Mehr als 700 Personen sind an der Organisation und der Sicherheit der Veranstaltung beteiligt, die 13 Erfrischungspunkte für die Athleten hat, die entlang der Strecken der einzelnen Modalitäten verteilt sind. Diese werden 13.000 Liter Wasser, 2.200 Liter isotonische Getränke und weitere 1.800 Liter Softdrinks ausschenken. Außerdem werden unter anderem 3.105 Kilo Obst, 250 Kilo Trockenfrüchte und 120 Kilo Kaugummis ausgegeben.
Die Organisation wird außerdem von 200 freiwilligen Helfern unterstützt, die verschiedene Aufgaben übernehmen, wie z.B. die Vorbereitung der Läufertaschen, die Ausgabe der Startnummern, die Unterstützung am Start des Ultralaufs, die Ausgabe von Material an der Ziellinie und von Verpflegungsmarken, die Verbindung zu den Transportunternehmen, die die Läufer nach Santa Cruz oder La Laguna bringen und die Versorgung entlang der verschiedenen Strecken.
Auch in diesem Jahr hat sich der Tenerife Bluetrail der Nachhaltigkeit verschrieben, um die Umwelt, durch die er führt, in keiner Weise zu belasten. Die Beschilderung des Rennens besteht zum Beispiel aus vollständig biologisch abbaubarem Material, eine Initiative, die sich zu anderen umweltfreundlichen Maßnahmen wie dem selektiven Recycling oder der Präsenz von Umweltpatrouillen gesellt, die sicherstellen, dass das Rennen auf keinem Streckenabschnitt Spuren hinterlässt.
Unter den Athleten, die an der Startlinie des Rennens stehen werden, sind Läufer vom Format eines Cristofer Clemente, zweimaliger Vizeweltmeister im Trailrunning (2017 und 2018), Sieger der Ultra Skyrunners World Series (2016) und Podiumsplatzierter bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie dem UTMB, Penyagolosa Trails und Transgrancanaria; Nina Kreisherr, die im letzten Jahr die Ultra-Modalität des Tenerife Bluetrail gewonnen hat, sowie der Nepalese Shange Sherpa, der das gleiche Rennen 2016 gewonnen hat und gerade zum Sieger des Rinjani Ultra of Jakarta 2023 gekürt wurde.
Der spanische Meister David Prades und der Gran Canaria Yeray Durán, dreimaliger Sieger des Tenerife Bluetrail Ultra, der dieses Jahr aber die Trail-Modalität laufen wird, sowie Mireia Pons, Europameisterin im Duathlon und Europameisterin im Sky Running (2019), die nach Teneriffa kommt, um den Media zu laufen, werden ebenfalls dabei sein.
Der endokrinologische Dienst der Hospiten-Gruppe wird anschließend eine Studie über die Körperzusammensetzung und die Gesundheit von zehn freiwilligen Läufern des Tenerife Bluetrail mit Hilfe eines Bioimpedanztests durchführen, der den Anteil von Muskeln, Knochen und Fett misst, um die sportliche Leistung im Training und bei Wettkämpfen zu bestimmen.
Televisión Canaria überträgt das Rennen am Samstag, den 10. Juni von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Das Rennen kann auch live im Internet (Streaming) über die offizielle Website der Veranstaltung verfolgt werden.