Der Tourismusdienst des Inselrats von La Palma, der von Raúl Camacho geleitet wird, arbeitet weiter daran, den deutschen Tourismus auf der Insel zu konsolidieren, «ein internationaler Markt, der für den Aufschwung, den wir brauchen, unerlässlich ist», erklärte der Inselrat. Aus diesem Grund wird der Tourismuschef der Insel zusammen mit dem technischen Personal und der Wirtschaft an den Konferenzen und Treffen mit Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften teilnehmen, die im Rahmen der ITB Berlin stattfinden werden.
«Diese Messe, die zu den drei größten der Welt gehört, wird für La Palma von entscheidender Bedeutung sein, um sich weiterhin als vorbildliches Reiseziel zu positionieren, ganz im Sinne des vom Sektorrat im vergangenen Dezember verabschiedeten Plans zur Förderung des Tourismus. Wir sind überzeugt, dass es eine fruchtbare Messe sein wird und dass die Verbindungen mit La Palma für den nächsten Winter ausgebaut werden», sagte Camacho.
Der Inselrat wies darauf hin, dass der Tourismusdienst auch weiterhin mit Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften zusammenarbeitet, um eine Partnerschaft für das Jahr 2023 zu etablieren und die wichtigsten Aktionslinien zu definieren, um Werbekampagnen für das Reiseziel auf diesem Markt zu entwickeln.
Camacho wies auf die Bedeutung dieser Maßnahmen hin, «da der deutsche Markt die wichtigste internationale Nische für La Palma ist und die deutschen Fluggesellschaften mit ihren Verbindungen weiterhin auf die Isla Bonita setzen», erklärte er.
Seit 1966 ist die ITB Berlin die Wiege, der Motor der Innovation und die führende Plattform für die Tourismusindustrie und damit die führende Messe für die weltweite Reiseindustrie.
Die Messe findet vom 7. bis 9. März in Berlin statt, und La Palma Tourism wird während der drei Messetage ein intensives Programm von Treffen mit den wichtigsten Fluggesellschaften durchführen, um Vereinbarungen zu konsolidieren und die bereits auf früheren Messen wie der FITUR, die im vergangenen Februar in Madrid stattfand, begonnene Arbeit fortzusetzen.
Insbesondere ist es der Insel nach den Treffen im Rahmen dieser Messe gelungen, neue Strecken mit Málaga und Santiago durch Air Nostrum zu eröffnen, die vom 13. Juli bis zum 7. September mit einer wöchentlichen Verbindung bedient werden, die Frequenzen mit Madrid auf 12 wöchentliche Flüge zu erhöhen und wichtige Ziele wie Barcelona und Bilbao zu konsolidieren, wobei letztere Stadt ab April nächsten Jahres von Vueling angeflogen wird.