kultur

Das BBC Philharmonic eröffnet das 39. Musikfestival der Kanarischen Inseln

Das britische Orchester gibt am 12. und 13. Januar zwei Konzerte in den Auditorien von Gran Canaria und Teneriffa mit Kompositionen von Roberto Gerhard, Benjamin Britten und Maurice Ravel.

Das Internationale Musikfestival der Kanarischen Inseln (FIMC) hebt am heutigen Donnerstag den Vorhang für ein Programm, das bis zum 11. Februar fast 60 Konzerte auf den acht Inseln des kanarischen Archipels bietet.


Das BBC Philharmonic unter der Leitung des baskischen Maestros Juanjo Mena und mit der koreanischen Geigerin Clara Jumi-Kang als Solistin tritt heute Abend (20.00 Uhr) im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria und morgen Freitag (20.00 Uhr) im Auditorium Tenerife in der Hauptstadt Teneriffas auf.

Laut Ankündigung wird die britische Band im ersten Teil des Konzerts der durch Kriege Vertriebenen gedenken, während sie im zweiten Teil eine «Botschaft der Freude» für die vom Vulkan auf La Palma Betroffenen überbringen wird.

Es wurde auch darauf hingewiesen, dass ein britischer Fernsehsender ein Team auf die Inseln entsandt hat, um diese beiden Konzerte der Kanaren-Tournee aufzuzeichnen und anschließend im Vereinigten Königreich zu übertragen.

Im ersten Teil wird das BBC Philharmonic Stücke wie Gerhards «Tänze aus Don Quijote» und Brittens «Violinkonzert, op. 15» aufführen, in diesem Fall mit der deutsch-koreanischen Geigerin Clara Jumi-Kang. Im zweiten Teil des Konzerts geht es darum, an das zu erinnern, was die Insel La Palma mit dem Ausbruch der «Cumbre Vieja» erlitten hat, und eine Botschaft der Freude zu vermitteln, den Vulkan in der Vergangenheit zu lassen und nach etwas «Angenehmerem» zu suchen.

Deshalb wird die Musik von Ravel und ein sehr schönes Programm mit ‘Pavana para una infanta difunta’, ‘La Valse’ und dem ‘Bolero’ gespielt, wobei letzterer ein interessantes Stück ist, das die Stimmung des gesamten Publikums heben kann».

Der Präsident der Region, Ángel Víctor Torres, hob besonders das «großartige Programm» hervor, das die Besucher der auf allen Inseln stattfindenden Konzerte des Festivals genießen können.

«Es ist das Musikfestival der acht Inseln», sagte er, «und es hat ein Programm, das jedes Jahr das vorherige übertrifft, etwas, das von verschiedenen internationalen Forums bestätigt wird, die den Qualitätsfortschritt anerkennen, der gemacht wird». «Die Kanarischen Inseln, die für Sonne, Tourismus und Strand stehen, repräsentieren heute auch die Musik», schloss er.

Eintrittskarten für die verschiedenen Konzerte des Festivals sind unter festivaldecanarias.com, auf den Websites der Konzertsäle und an der Theaterkasse erhältlich, wobei Musikstudenten und Arbeitslose Ermäßigungen bekommen.


Scroll al inicio